Biertest - Tip Pilsener Brauart

Brauerei:
??? / ???
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
14.01.2021
Testobjekt:
0,5l-Dose
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
Farbe:
sattes gelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leichte Säure
Geschmack:
würzig, leicht bitter, billig, malzig, leichte Süße, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt Fulltrade International GmbH / Düsseldorf
Fazit:
14.10.2006: Was habe ich denn da beim letzten Einkauf beim Real gesehen? Ein neues Bier, welches ich noch nicht angetestet habe. Da nimmt man diese Dose doch direkt mit und trinkt es. Endlich mal wieder ein Billigbier in Reinkultur... 29 Cent plus Pfand kostet dieser halbe Liter Bier einer unbekannten Brauerei. Das erinnert an gute alte Billigbier-Zeiten. Im Glas sieht es aber gar nicht mal so übel aus: Goldgelb und mit einer cremigen Schaumkrone versehen, lässt es manch teureres Bier alt aussehen. Geschmacklich kommt es dann aber nicht so dolle, was dann ja auch irgendwie zu erwarten war. Ein leicht malziges, aber unausgewogenes Geschmackserlebnis. Die Kohlensäure läuft auch nur auf Sparflamme und der Hopfen, der den Geruch aber so was von prägt, ist hier fast schon unterrepräsentiert. Leicht muffig schmeckt es grundsätzlich, das einzige Highlight ist der Antrunk, der sogar ein süffiges Etwas zeigt. Malzig ist es da, etwas zu süß vielleicht, aber von nur mittelmäßiger Qualität. So kann man das ganze Bier dann auch titulieren. Der Abgang ist zwar nicht schlecht auch relativ lang, aber ansonsten absoluter Standard. Kein eigener Charakter, aber unglaublich billig. Für diesen Preis geht es fast in Ordnung. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 14.01.2021: Beim ehemaligen Real-Ableger Markthalle in Krefeld haben wir die Dose "Tip Pilsener Brauart" gesehen und mitgenommen und testen diese nun. Der Name ist schon mal sperrig und verstaubt, die Dose sieht ebenfalls aus wie von Anno Tukk. Hauptsache Billig. Das trifft auch auf die Zutaten zu, denn man nutzt nun nur noch Hopfenextrakt. Im Glas gefällt das Goldgelb, der Schaum ist hingegen sehr schnell fort. Der Geruch bietet eine leichte Säure, der Antrunk schmeckt einfach. Ziemlich spritzig ist es, die Kohlensäure macht einen guten Job, ein erfrischender Antrunk. Leicht süßlich schmeckt es, das Malz gibt hier den Ton an. Leichte Getreidenoten kommen durch, die Gerste ist schmeckbar. Der Hopfen ist wie erwartet, nämlich billig. Eine harte und unrunde Würzigkeit ist vorhanden, eine subtile Säure macht es auch nicht besser. Es erinnert an diese usseligen Kirmesbiere aus dem Plastikbecher, aber für den Preis (erstaunlicherweise immer noch 29 Cent) ist es wirklich gut. Alles in allem ganz gut. 6 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2019-12-01
Jetzt muss ich doch mal das Billigbier vom Real probieren. Jahrelang dran vorbeigegangen, doch nun ist es soweit. Aus der braunen 0,5er Plastikflasche mit Drehverschluss und schlichtem Etikett in weiß/schwarz/Gold. Honigfarben mit ganz, ganz wenig Schaum fließt es in Glas. Leicht säuerlich, getreidiger Duft. Im Geschmack würzig, wässrig süßlich-säuerlich mit hopfigen Abgang. Dieses Pils kann man im Notfall trinken, wenn man sehr knapp bei Kasse ist, man muß es aber nicht. 5 Kronkorken.
Peter S.aus W.
2016-08-15
ich komme erst zum Fazit : Geschmacklich ,das subjektiv schlechschmeckenste Bier( Pilsener Brauart) ever ! Kann man nur sehr gut gekühlt trinken. um die 0 Grad C. ( Keine Dose- Plastikflasche) Absoluter Wahnsinn ist natürlich , daß der Preis nach 10 Jahren noch der selbe ist. Dafür 2 von 10 Punkten
Snusman
2008-01-11
Ein alter Bekannter aus vergangenen Tagen. Das Tip Pilsener Feinherb. Es ist aufgrund des Dosenpfandes für einige Jahre verschwunden und jetzt ist es wieder aufgetaucht. Die Dose ist absolute unschön gestaltet leider muss ich sagen, da sie schon sehr peinlich billig aussieht. Vom Geschmack kann das Pils nicht viel hergeben. Es wird nach einer Zeit unangenehm bitter und unrund. Deshalb kann ich nur 2 von 10 Punkten verteilen.
Roger
2006-10-15
Tip ausser Dose vom Real, spartanisches Layout, absoluter Dumpingpreis. Was können wir davon erwarten ? Nun, das Bier an sich, einmal in ein anständiges Glas gegossen, serviert bei 6 Grad Celsius, sieht durchaus nach Hopfenkaltschale aus..., das Antrinken ist dann alles andere als ein Erlebnis, jedoch bleibt auch ein wirklich negatives Feedback aus, schmeckt eindeutig nach markant gehopften Pilsbier mit leicht blecherner Note, Dosenbier halt. Assoziationen mit dem seligen Aldi Karlsquell kommen spontan hoch. Das Bier ist objektiv allenfalls Mittelmaß, zieht man jedoch die Preiskomponente hinzu, ist es sein Geld Cent für Cent wert. Fazit 6,5 von 10 Punkten. Mein Lieblingsbier wird es dadurch garantiert nicht, aber wenn ich mal bei Real bin, was selten vorkommt, kaufe ich schon mal das ein oder andere Behältnis dieser Handelsmarke ein.


Atlas Niederlande Strong 8.5

Lidl Deutschland Rheinland Stange

Eine Bayern Halbe Export

Eine Bayern Halbe Pils 4,8%

Falkenfelser Export

Felsgold Premium Pilsener

Felskrone Pilsener

Freudenberger Hefe Weizen

Fürst Johann-Moritz Pils

Hirsch Bier Urhell

Kuckucksbier

La Ultima Cerveza

Markgrafenbräu Export 5,2%

Markgrafenbräu Pilsener

Miller Großbritannien Genuine Draft

Oscar Maxxum Export

Sol Belgien

Stände Weizen 5,2%

Sudhaus Pils

Traugott Simon 1798 Bayerisch Edelstoff

Traugott Simon 1798 Heller Bock

Traugott Simon 1798 Mai-Bock

Traugott Simon 1798 Mölmsch

Traugott Simon 1798 Weizen

Traugott Simon Export

Traugott Simon Weizen Hefetrüb

Wiesenbacher Weissbier 5,3%

Wüllner's Braumeister Premium Pilsener Feinherb

Burgkrone Helles

Falkenfelser Export

Ziguli Svetloe

Braugerste Helles Hefeweizen

Burgkrone Premium Pilsener

Deep National Premium

Easy Rider Beer

Schloßberg Pils

Duff Beer

Citadelle Bière Blonde 4,9%

Citadelle Bière Blonde 4,5%

Citadelle Bière Extra Forte 8.0

Freudenberger Hefe Weizen

Lupus Weizen

Lupus Pilsener

Weser-Pils

Sudhaus Export

Eine Bayern Halbe Pilsner 4,9%

Markgrafenbräu Pilsener

Markgrafenbräu Export 5,1%

Hirsch Bier Urhell

Eine Bayern Halbe Export

Eine Bayern Halbe Hefe-Weisse Hell

Stände Weizen 5,0%

Agnus Dei Spezial

Gordon Five

Wüllner's Braumeister Premium Pilsener Feinherb

Gordon Scotch Ale

Gordon Finest Red

Atlas Niederlande Bier 7,2%

Gordon Finest Silver

Gordon Finest Platinum

Gordon Finest Gold

Spießbraten Bier

Härte 10

Alpenweisse

BraufactuM Colonia

Traugott Simon Pilsener

Traugott Simon Pilsener

Miller Großbritannien Genuine Draft

Atlas Niederlande Strong 8.5

BraufactuM Progusta

Adelsdorfer Hefeweizen

Adelsdorfer Export

Adelsdorfer Vollbier Hell

Adelsdorfer Pils

ElbPaul Pils

ElbPaul Pils

Schanzenbräu Rotbier

Schanzenbräu Helles

Räuber Heine Klemens Pilsener

Bierzauberei Aleysium No.1

halbStarker Lagerbier

Metalhead

Grafensteiner Hell

Von Freude Ale Primeur

Von Freude Boulevard

Zhigulevskoye Specialjoe

Schloss Hell

Traugott Simon Weizen Hefetrüb

Spent Brewers Collective Red Oat Ale

Grafenwalder Strong

Falkenfelser Export

Draft House London Pilsner

Oscar Maxxum Export

Odyssey White

Odyssey Red

Falcon Extra Brew

Schädelbräu Kühles Blondes

BraufactuM The Brale

Hopper Bräu Amerikanischer Traum

Hopper Bräu Heller Wahnsinn

Hopper Bräu Dunkle Macht

Schanzenbräu Rotbier

LaBieratorium Alte Welt Ale

Eulchen Märzen

Sapporo Vietnam Premium Beer

Felsgold Premium Pilsener

Felsgold Premium Export

Duff Beer

OH! macht Bier Butzebier

OH! macht Bier Stekers

OH! macht Bier Droppe

Knechtstedener Kellerbier

Knechtstedener Schwarze

LaBieratorium Ordinary Bitter

LaBieratorium Alte Welt Ale

LaBieratorium Weizenbock

OH! macht Bier Harry 31

Willinger Hafenherb

Willinger Dunkel

Stary Melnik Deutschland

Bauer Lopes Weissbier

Gordon Finest Gold

Hekkelberg Frederick Hekkelberg Pils

Felskrone Pilsener

Herren Pils

Preußens Pilsener

Turn The Hemp Beer

Caisar Beer Ale

Caisar Beer IPA

Kaisarking Weißbier 4,1%

Lidl Deutschland Mission World 2018

Vitalsberg Lager Beer

Jagt Gehen Wheat Beer

Caisar Beer Hefe-Weißbier

Caisar Beer Imperial Stout

Schlosskönig Weizenbier

Schlosskönig Schwarzbier

Streitwagen Hefeweissbier

Kaisarking Dark Bier

Kaisarking Weißbier 4,0%

TownBier Lager

Kaisarking Lager Bier

ElbPaul IPA

Nowhere Unnecessary Evil

Nowhere Necessary Evil

Eksperiment Light

Eksperiment Dark

Lidl Deutschland Premium Pils Bier

Pitters Kellerbier

Gut Basthorst Guthofbier

66 Imported Beer

Dovgan Solotoye Piwo

Von Freude Frischhopfenbier

Ajoo Stadtbier

Vladi's Hausbier Hell

Vladi's Hausbier Dunkel

Gordon Scotch Ale

Criolos

Von Freude Das IPA

Waterloo Triple Blond

Turbobier

Kraftbierwerkstatt Der Schwarze Bock

Schubert Märzen Craft Beer

InAle 1.2 Wheat Ale

Langbräu Reisbach-Vils Vilstaler Hell

Olbermann India Pale Ale

InAle 4.1 Nut Brown Ale

Olbermann Weizen IPA

Cerveza de los Mayas

Gärtner Bier

Olbermann Helles

Olbermann New England IPA

Adelsdorfer Vollbier Hell

Adelsdorfer Kellerbier naturtrüb

Mazas Alaus Cechas Juros Kranto

Colonel Brew Pub Riga Colonel Light

Colonel Brew Pub Riga Colonel Dark

Contra Brewing Pilsner

Hessebub Landbier

O’paps Gaišais

Blech.Brut Tile 692

Wunderbraeu Helles

Lidl Deutschland Der Nordpol Experte Winterbier

Olbermann Hopfenstemmer

BraufactuM Palor

BraufactuM German Pale Ale

BraufactuM Marzus

Hopfenstern Premium Pils

BraufactuM Colonia

Olbermann Alt

Eifel Beer Eifel Blonde

La Gueularde
Impressum