1000 Getraenke | Biertest - BraufactuM The Brale 10 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - BraufactuM The Brale

Bewertung: 10 / 10 Punkten

Brauerei:

??? / ???


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

22.03.2016


Testobjekt:

0,355l-Einweg-Flasche


Biersorte:

Braunbier


Alkoholgehalt:

5,00%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

dunkleres rot


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

malzig, fruchtig


Geschmack:

malzig, leichte Säure, fruchtig, würzig, langer Abgang


Sonstiges:

Vielen Dank an Die Internationalen Brau-Manufacturen GmbH (Marc Rauschmann) und Marc Kornmesser!


Fazit:

Ein weiteres Bier der BraufactuM-Reihe habe ich vor mir stehen. Die beiden schon getesteten Biere waren die absoluten Kracher, beide haben die Höchstpunktzahl erreicht. Das erhöht natürlich die Spannung, wie denn das "BraufactuM The Brale" schmecken wird. Dieses Brown Ale hat einen Alkoholgehalt von 5,0%vol. und wurde mit den Hopfensorten Mosaic, East Kent Golding, Hallertauer Mittelfrüh und Magnum gebraut. Das liest sich schon ziemlich gut. Aber ich möchte gar nicht so viel schreiben, ich möchte wissen, wie dieses Bier schmeckt. Der Geruch ist klasse: Ich rieche eine satte Cassis-Note, ein Hauch Kirsch und Honig kommen durch. Auch die Optik ist ansprechend. Ein dunkles Rot ist zu sehen, darüber steht eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone. In den ersten Sekunden kommt eine dominante Säure durch, ich fühle mich an Zitronen und Limetten erinnert. Das hätte ich nicht erwartet bei dem Geruch. Unterstützt wird das Brale von einer lebhaften Kohlensäure, die das Bier erstaunlich spritzig erscheinen lässt. Nach diesen fruchtigen Aromen, die auch das schon gerochene Cassis beinhalten, wird es schnell malzig. Etwas Nussiges kommt durch, sofort darauf wird das Karamell tonangebend. Und dann ist da noch die Würzigkeit, die erst dezent, dann aber stärker durchkommt und dem Bier eine schöne Bittere verleiht... Wow, ein tolles Bier. Erst fruchtig, spritzig, dann würzig, nussig, dann leise ausklingend mit einer satten Karamellnote. Toll! Und wieder einmal bekommt ein Bier aus dem Hause BraufactuM die Höchstpunktzahl!


Bewertung:

Bewertung: 10 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

THORsten
2022-04-24

Kupferrot mit mächtiger Schaumkrone steht das Braufactum The Brale, ein Braunbier mit 5%, im Glas. Im 19. Jahrhundert war es in britischen Pubs ein Belohnbier nach getaner Arbeit. Es riecht malzig süß. Der Antrunk schmeckt mild, malzig. Geringe Spundung. Im Mittelteil wird es dezent würzig mit einer leichten Fruchtigkeit nach Orange mit einem Hauch Ananas. Die Säure die sich im Hintergrund hält, hat leichte Nuancen von Limette und Zitrone. Abgerundet wird das ganze durch eine Hopfenbitterkeit im Abgang. sehr lecker und süffig. 7 Kronkorken


Johnny Porter ( Johnny )
2019-02-15

So, ich muss mein Kommentar zum guten wenden. Habe es erneut im Glas: Es riecht leicht fruchtig mit gutem Hopfen, frisch noch dazu... Der Antrunk war lecker hopfig, mit leichter Frucht und kleiner Bitterkeit. Das Malz swingt auch unterschwellig mit. Der Hopfen wird trockener, dominiert, Traubenähnliche Nuancen kommen durch. Im großen und ganzen lecker, etwas dünn und könnte mehr Prozent vertragen aber sonst gut.


Johnny Porter ( Johnny )
2016-03-23

Riecht hopfig und nach Zitrus. Geschmacklich leicht und malzig, nach Hopfen und mit exotischen Noten. Trocken, fast pelzig. Nicht so mein Ding...


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

33 Export

33 Export Demi Rondelle

Abbaye De Theleme


Lidl Deutschland Rheinland Stange

Eine Bayern Halbe Export

Eine Bayern Halbe Pils 4,8%


Felsgold Premium Pilsener

Felskrone Pilsener

Freudenberger Hefe Weizen


Fürst Johann-Moritz Pils

Hirsch Bier Urhell

Kuckucksbier


La Ultima Cerveza

Markgrafenbräu Export 5,2%

Markgrafenbräu Pilsener


Miller Großbritannien Genuine Draft

Oscar Maxxum Export

Sol Belgien


Stände Weizen 5,2%

Sudhaus Pils

Tip Pilsener Brauart


Traugott Simon 1798 Bayerisch Edelstoff

Traugott Simon 1798 Heller Bock

Traugott Simon 1798 Mai-Bock


Traugott Simon 1798 Mölmsch

Traugott Simon 1798 Weizen

Traugott Simon Export


Traugott Simon Weizen Hefetrüb

Wiesenbacher Original

Wiesenbacher Weissbier 5,3%


Wüllner's Braumeister Premium Pilsener Feinherb

Burgkrone Helles

Turmbläser Landbier


Ziguli Svetloe

Braugerste Helles Hefeweizen

Burgkrone Premium Pilsener


Deep National Premium

Easy Rider Beer

Schloßberg Pils


Citadelle Bière Blonde 4,9%

Citadelle Bière Blonde 4,5%

Citadelle Bière Extra Forte 8.0


Freudenberger Hefe Weizen

Lupus Weizen

Lupus Pilsener


Weser-Pils

Sudhaus Export

Eine Bayern Halbe Pilsner 4,9%


Markgrafenbräu Pilsener

Markgrafenbräu Export 5,1%

Hirsch Bier Urhell


Eine Bayern Halbe Export

Eine Bayern Halbe Hefe-Weisse Hell

Stände Weizen 5,0%


Agnus Dei Spezial

Gordon Five

Wüllner's Braumeister Premium Pilsener Feinherb


Gordon Scotch Ale

Gordon Finest Red

Atlas Niederlande Bier 7,2%


Gordon Finest Silver

Gordon Finest Platinum

Gordon Finest Gold


Spießbraten Bier

Härte 10

Alpenweisse


BraufactuM Colonia

Traugott Simon Pilsener

Traugott Simon Pilsener


Miller Großbritannien Genuine Draft

Adelsdorfer Hefeweizen

Adelsdorfer Export


Adelsdorfer Vollbier Hell

Adelsdorfer Pils

ElbPaul Pils


ElbPaul Pils

Schanzenbräu Rotbier

Räuber Heine Klemens Pilsener


Bierzauberei Aleysium No.1

halbStarker Lagerbier

Metalhead


Grafensteiner Hell

Von Freude Ale Primeur

Von Freude Boulevard


Zhigulevskoye Specialjoe

Schloss Hell

Traugott Simon Weizen Hefetrüb


Spent Brewers Collective Red Oat Ale

Grafenwalder Strong

Draft House London Pilsner


Oscar Maxxum Export

Odyssey White

Odyssey Red


Falcon Extra Brew

Schädelbräu Kühles Blondes

Hopper Bräu Amerikanischer Traum


Hopper Bräu Heller Wahnsinn

Hopper Bräu Dunkle Macht

Schanzenbräu Rotbier


LaBieratorium Alte Welt Ale

Sapporo Vietnam Premium Beer

Felsgold Premium Pilsener


Felsgold Premium Export

OH! macht Bier Butzebier

OH! macht Bier Stekers


OH! macht Bier Droppe

Knechtstedener Kellerbier

Knechtstedener Schwarze


LaBieratorium Ordinary Bitter

LaBieratorium Alte Welt Ale

LaBieratorium Weizenbock


OH! macht Bier Harry 31

Willinger Hafenherb

Willinger Dunkel


Stary Melnik Deutschland

Bauer Lopes Weissbier

Gordon Finest Gold


Hekkelberg Frederick Hekkelberg Pils

Felskrone Pilsener

Herren Pils


Preußens Pilsener

Turn The Hemp Beer

Caisar Beer Ale


Caisar Beer IPA

Kaisarking Weißbier 4,1%

Lidl Deutschland Mission World 2018


Vitalsberg Lager Beer

Jagt Gehen Wheat Beer

Caisar Beer Hefe-Weißbier


Caisar Beer Imperial Stout

Schlosskönig Weizenbier

Schlosskönig Schwarzbier


Streitwagen Hefeweissbier

Kaisarking Dark Bier

Kaisarking Weißbier 4,0%


TownBier Lager

Kaisarking Lager Bier

ElbPaul IPA


Nowhere Unnecessary Evil

Nowhere Necessary Evil

Eksperiment Light


Eksperiment Dark

Pitters Kellerbier

Gut Basthorst Guthofbier


66 Imported Beer

Dovgan Solotoye Piwo

Von Freude Frischhopfenbier


Ajoo Stadtbier

Vladi's Hausbier Hell

Vladi's Hausbier Dunkel


Gordon Scotch Ale

Criolos

Von Freude Das IPA


Waterloo Triple Blond

Turbobier

Kraftbierwerkstatt Der Schwarze Bock


Schubert Märzen Craft Beer

InAle 1.2 Wheat Ale

Langbräu Reisbach-Vils Vilstaler Hell


Olbermann India Pale Ale

InAle 4.1 Nut Brown Ale

Cerveza de los Mayas


Gärtner Bier

Olbermann Helles

Olbermann New England IPA


Adelsdorfer Vollbier Hell

Adelsdorfer Kellerbier naturtrüb

Mazas Alaus Cechas Juros Kranto


Colonel Brew Pub Riga Colonel Light

Colonel Brew Pub Riga Colonel Dark

Contra Brewing Pilsner


Hessebub Landbier

O’paps Gaišais

Blech.Brut Tile 692


Wunderbraeu Helles

Lidl Deutschland Der Nordpol Experte Winterbier

Tip Pilsener Brauart


Olbermann Hopfenstemmer

BraufactuM Palor

BraufactuM German Pale Ale


BraufactuM Marzus

Hopfenstern Premium Pils

BraufactuM Colonia


Eifel Beer Eifel Blonde

La Gueularde

Beer Kong Citrus Hill


Beer Kong I will Sauvin

Lohbusch Pils

Hertl Imp*stoff Dunkel


And Union Friday

And Union Wednesday

And Union Saturday


Hertl Papa's Weißheit

Beach-Life-Lager

De Klep Altbier


Brauton Shades

Schanzenbräu Sommerbier

Stretta Premium Lager No. 7


Hertl Imp*stoff Hell

Ruhrpottbrew Helles von Hier

Ruhrpottbrew Pilsner


Ruhrpottbrew Pale Ale

Ruhrpottbrew Abendbrot

Ruhrpottbrew Scotch Barrel Tonka Doppelbock


Blech.Brut Deeper Underground

Blech.Brut Jumbo Shrimp

Blech.Brut Re.Start


Beer Kong Funky Brown

Gordon Xmas

Stobel Bocholter Keller-Pils


Turmbläser Landbier

Rammlerbräu Naturtrübes Hefeweißbier

Illegal Brewing IPA304


Maximilian Bayrisch Hell

Table 87 Lager

Cigla Svetlo Lager


Cornelius-Bräu Eligius

Wunderbraeu Dunkles

Wunderbraeu Landbier


Wunderbraeu Weizen

Cornelius-Bräu Sanctus

Waterloo Triple Blond


Robocraft Neon Planet

Zebrew Lollihop

Patuljak Mrgud


Sapporo Vietnam Premium Beer

Phönixbräu Dunkel

Slavjanskoe Svetloe


Bochkovoye Pivo

Buuz Krachtig Blond

Flores Q4 Indian Pale Ale


Illegal Brewing Pumpkin Ale

Flores Q3 White Indian Pale Ale

Leopoldauer Feines Helles


Wunderbraeu Pils

Popihn NEIPA DDH Mosaic Cryo / Mosaic

Protokoll Atomic Number


Seven Mountains Brewing & Balthasar's: 3MHY

De Klep Venlo's Vers

Freigeist Zarschloch


De Klep Blônd

De Klep Dominicaner Weizen

De Klep Witte Dame


De Klep I.P.A.

Low Five Blossom Believer

Low Five Cold Brewski


Statt Socken

Ingwer Narrisch

Lux Red Berry Lights


Essener Braumanufaktur Schichtende

Essener Braumanufaktur Kanale Grande DDH Pale Ale

Zhigulevskoe Prazdnichnoe Svetloe


Zhigulevskoe Pshenichnoe

Strandhase Ährenretter No. 1

Rosmarin Narrisch


Leopoldauer Hoppy Pale Ale

Leopoldauer Wiener Lager





Impressum