1000 Getraenke | Biertest - Holsten Deutschland Maibock 6 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - Holsten Deutschland Maibock

Bewertung: 6 / 10 Punkten

Brauerei:

Holsten-Brauerei AG (Carlsberg Breweries A/S) / Hamburg


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

02.05.2012


Testobjekt:

0,5l-Dose


Biersorte:

Doppelbock


Alkoholgehalt:

7,00%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

sattes goldgelb


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

leicht nach Alkohol


Geschmack:

malzig, leicht nach Alkohol, süffig, langer Abgang


Sonstiges:

-


Fazit:

"Holsten knallt am Dollsten". So sagt man es im hohen Norden. Und das kann bei diesem Bier heute Abend wirklich der Fall sein. Der jüngste Spross der Carlsberg-Tochter Holsten ist an der Reihe, das "Holsten Maibock" mit satten 7,0%vol. Die Zutatenliste liest sich vielversprechend, es wird kein Extrakt erwähnt. Ich bin gespannt, ob der Ritter auf der grünen Dose ein anständiges Gesöff zustande gebracht hat. Das Aussehen ist doch schon mal gut: ein sattes Goldgelb und der Schaum ist auch ansprechend üppig. Der erste Schluck dieses Doppelbocks gefällt mir dann aber nicht. Eine leichte Alkoholnote und ein ziemlich süßer Antrunk zeigen mir, dass dieses Bier keine große Zukunft hat. Es schmeckt, als wolle man auf Krampf ein Bier brauen, um den Partygänger relativ schnell auf Touren zu bringen. Ohne Liebe zum Detail wurde es gebraut und irgendwie unrund. Zwar ist es nicht so bitter bzw. würzig, wie man es vom normalen Holsten gewohnt ist, aber so kann das auch nichts werden. Es erinnert entfernt an das "Astra Rotlicht" aus gleichem Hause, nur dass dieses Bier eben noch ein Prozentchen mehr Atü hat. Zumal es nach ein paar Schlücken auch noch in geschmackliches Nirwana verschwindet. Zusammengefasst: Antrunk: süßlich mit einer leichten Alkoholnote, Mittelteil ist sehr ruhig, der Abgang ist lang, er lebt von der Süße und hält eine sehr dezente Würzigkeit bereit. Man kann diesen Maibock aus Hamburch trinken, aber toll ist er nicht. Dann schon eher berauschend.


Bewertung:

Bewertung: 6 / 10 Punkten



Noch keine Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Astra Rotlicht

Carlsberg Deutschland Beer

Carlsberg Deutschland Elephant


Duckstein Original

Duckstein Weizen

Foster's Deutschland


Grenzquell Pilsner

Holsten Deutschland Diät Pils

Holsten Deutschland Edel


Holsten Deutschland Export 5,4%

Holsten Deutschland Knight

Holsten Deutschland Pilsener


Moravia Pils

Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Holsten Deutschland Pilsener


Holsten Deutschland Export 5,2%

Holsten Deutschland Edel

Astra Urtyp


Astra Urtyp

Carlsberg Deutschland Beer

Carlsberg Deutschland Elephant


Grenzquell Pilsner

Moravia Pils

Duckstein Original


Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Duckstein Weizen

Duckstein Braumeister Edition No 2


Astra Arschkalt

Holsten Deutschland Stark

Holsten Deutschland Extra Herb


Holsten Deutschland Brauwelt Hefe-Weizen 2013

Duckstein Weizen Cuvée

Holsten Deutschland Brauwelt Sommerpils 2013


Holsten Deutschland Brauwelt Erntebier 2013

Duckstein Braumeister Edition No 3

Holsten Deutschland Brauwelt Winterbock 2013


Holsten Deutschland Brauwelt Märzen 2014

Holsten Deutschland Brauwelt Sommerpils 2014

Astra Urtyp


Holsten Deutschland Edel

Holsten Deutschland Pilsener

Astra Nackt


Holsten Deutschland Brauwelt Frühlings Pale Ale 2015

Bergedorfer Bier

Carlsberg Deutschland Beer


Carlsberg Deutschland Elephant

Duckstein Saphir Kellerbier

Holsten Deutschland Edel


Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Astra Rakete

Duckstein Original


Astra Urtyp

Holsten Deutschland Pilsener

Holsten Deutschland Pilsener


Holsten Deutschland Bernstein Lager

Holsten Deutschland Bernstein Lager

Duckstein Weizen


Holsten Deutschland Pilsener

Holsten Deutschland Edel

Duckstein Bernstein Märzen


Duckstein Rubin Bock

Astra Urtyp

Astra Rotlicht






Impressum