1000 Getraenke | Biertest - Bergedorfer Bier 8 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - Bergedorfer Bier

Bewertung: 8 / 10 Punkten

Brauerei:

Holsten-Brauerei AG (Carlsberg Breweries A/S) / Hamburg


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

20.10.2015


Testobjekt:

0,5l-Longneck-Flasche


Biersorte:

Wiener


Alkoholgehalt:

5,80%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

helleres bernstein


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

malzig


Geschmack:

spritzig, malzig, leicht würzig, langer Abgang


Sonstiges:

Hergestellt für bcs Bergedorfer Braugesellschaft mbH / Bergedorf


Fazit:

Die Holsten-Brauerei aus Hamburg-Altona braut seit drei Jahren ein Bier, welches sehr lange nicht auf dem Markt war. Zumindest nicht auf dem Deutschen. Das "Bergedorfer Bier" wird als Lohnbräu hergestellt und soll das Bier Wiener Brauart, welches erstmals 1863 gebraut wurde, wieder bekannt machen. Der Hamburger Stadtteil wird sich freuen, wurde es doch zum 850-jährigen Jubiläum auf den Markt gebracht. Es hat einen erhöhten Alkoholgehalt von 5,8%vol. und macht im Glas alles richtig. Und vor allem Appetit. Ein helleres Bernstein ist zu sehen, der Schaum steht ziemlich üppig und ansprechend darüber und der Geruch ist leicht malzig. Fein spritzig ist es, das Malz mit seiner feinen Süße kommt gut durch und dominiert das vordere Drittel. Sehr gut zu trinken ist es, auch wenn nicht wirklich etwas spektakuläres dabei rum kommt. Mit der Zeit wird es würziger, wobei es nicht wirklich richtig bitter wird. Eine leicht billige Note schwingt mit, diese verzieht sich aber relativ schnell wieder. Der lange Abgang gefällt mir gut. Und diese Spritzigkeit ebenfalls. Ja, eigentlich ist dieses Bier nicht schlecht. Die Süße zu Beginn ist gut, dann wird es mittelmäßiger. Unterm Strich kann ich dem Bier aber eine gute Acht geben.


Bewertung:

Bewertung: 8 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Ol Matten
2022-09-09

Das erste Bier, das ich nicht ausgetrunken habe. Täuscht leicht malzig an, um dann mit einer billigen, metallisch schmeckenden Bitterkeit zuzuschlagen. Danach kommt nichts mehr - von Aromahopfen keine Spur. Geschmacklos, unrund, grobschlächtig. Passend zu diesem kitschigen Etikett. Nie wieder!


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Astra Rotlicht

Carlsberg Deutschland Beer

Carlsberg Deutschland Elephant


Duckstein Original

Duckstein Weizen

Foster's Deutschland


Grenzquell Pilsner

Holsten Deutschland Diät Pils

Holsten Deutschland Edel


Holsten Deutschland Export 5,4%

Holsten Deutschland Knight

Holsten Deutschland Pilsener


Moravia Pils

Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Holsten Deutschland Pilsener


Holsten Deutschland Export 5,2%

Holsten Deutschland Edel

Astra Urtyp


Astra Urtyp

Carlsberg Deutschland Beer

Carlsberg Deutschland Elephant


Grenzquell Pilsner

Moravia Pils

Duckstein Original


Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Duckstein Weizen

Holsten Deutschland Maibock


Duckstein Braumeister Edition No 2

Astra Arschkalt

Holsten Deutschland Stark


Holsten Deutschland Extra Herb

Holsten Deutschland Brauwelt Hefe-Weizen 2013

Duckstein Weizen Cuvée


Holsten Deutschland Brauwelt Sommerpils 2013

Holsten Deutschland Brauwelt Erntebier 2013

Duckstein Braumeister Edition No 3


Holsten Deutschland Brauwelt Winterbock 2013

Holsten Deutschland Brauwelt Märzen 2014

Holsten Deutschland Brauwelt Sommerpils 2014


Astra Urtyp

Holsten Deutschland Edel

Holsten Deutschland Pilsener


Astra Nackt

Holsten Deutschland Brauwelt Frühlings Pale Ale 2015

Carlsberg Deutschland Beer


Carlsberg Deutschland Elephant

Duckstein Saphir Kellerbier

Holsten Deutschland Edel


Tuborg Deutschland Pilsener Hamburg

Astra Rakete

Duckstein Original


Astra Urtyp

Holsten Deutschland Pilsener

Holsten Deutschland Pilsener


Holsten Deutschland Bernstein Lager

Holsten Deutschland Bernstein Lager

Duckstein Weizen


Holsten Deutschland Pilsener

Holsten Deutschland Edel

Duckstein Bernstein Märzen


Duckstein Rubin Bock

Astra Urtyp

Astra Rotlicht






Impressum