Biertest - Störtebeker Nordik Porter

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
05.08.2019
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Doppelbock
Alkoholgehalt:
9,10%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
schwarz
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
nach Backpflaumen
Geschmack:
malzig, süßlich, nach Kirschen und Schokolade, nach Espresso, würzig, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Etwas ganz Besonderes steht heute Abend vor mir. Das "Störtebeker Nordik Porter" ist ein 9,1%iger Eisbock, der auf dem Starkbier der Brauerei basiert. Dieses reift zuende und wird dann im zweistelligen Minusbereich eingefroren. Das Eis wird dann entfernt und zurück bleibt ein stärkeres Bier. Und das hat es oftmals geschmacklich faustdick hinter den Ohren. Eingeschenkt ist das Biobier schwarz wie die Nacht auf rauer See. Dazu gibt es eine durchschnittliche Schaumkrone, die aber nicht sonderlich lang halten will. Bei dem Alkohol- und Malzgehalt kein Wunder. Der Geruch erinnert total an Backpflaumen und leider schimmert auch Alkohol durch. Der Antrunk ist sehr fruchtig und voller Volumen. Süßlich ist es, aber überhaupt nicht klebrig. Kirschen, Zartbitterschokolade und Backpflaumen dominieren das erste Drittel. Eine ordentliche Portion Kohlensäure ist mit an Bord. Ein weiterer Schluck und Karamell ist vorhanden, etwas Röstbrot kommt hinzu und auch eine leichte Rum-Holzfassnote ist nicht zu leugnen. Das "Störtebeker Nordik Porter" geht dabei überraschend gut herunter, es ist überhaupt nicht anstrengend, sondern überraschend unkompliziert zu trinken. Süffig ist es, weich auch und ab der Mitte wird der Hopfen deutlicher und das Bier wird gut würzig und dezent bitter. Ja, die Brauer der Störtebeker Brauerei haben es schon drauf. Auch dieser Eisbock macht total Laune. Süßlich, fruchtig, süffig. Toll! Zehn Punkte auf diesen ellenlangen Abgang. Klasse!
Bewertung:


THORsten
2020-02-01
Das Nordik Porter kommt in einer braunen 0,33l Flasche mit typischen Etikett und starken 9,1% daher. Rabenschwarz mit bräunlicher Schaumkrone fließt es ins Glas. Es schön malzig. Der Antrunk ist angenehm malzig , vollmundig leichte Röstaromen, Bitterschokolade und einen feinen Rumgeschmack. Ein genialer Eisbock, ein göttliches Getränk 9 Kronkorken Tendenz nach oben. Den Alkohol schmeckt man überhaupt nicht aber es wärmt den Bauch.


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum