Biertest - Störtebeker Baltik-Lager

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
13.11.2016
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Zwickel
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
stumpfes bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht fruchtig
Geschmack:
malzig, leicht fruchtig, mild, langer Abgang
Sonstiges:
Wurde zum "Bier des Monats April 2017" des Bierclub.de gewählt!
Fazit:
Aus dem hohen Norden stammt die neue Bierkreation "Störtebeker Baltik-Lager". Dieses Zwickel hat einen Alkoholgehalt von 5,5%vol. und wird mit den Hopfensorten Perle, Tradition und Cascade gebraut. Zudem sind der Hopfen und das Gerstenmalz aus biologischem Anbau. Löblich! Das trifft auch auf das Aussehen zu: Ein stumpfes Bernstein ist vorhanden, der Schaum steht gut und fest auf dem kühlen Nass. Zu riechen sind feine Früchte, die auch geschmacklich durchkommen. Ich muss an rote Beeren denken, auch kommt eine süßlicher Apfel durch. Das alles bei einem milden Charakter. Die Kohlensäure ist auch nicht übertrieben vorhanden, der Hopfen mit seiner Bitteren hält sich auch eher zurück und lässt das Bier so nur durchschnittlich würzig erscheinen. Der nächste Schluck lässt einen Hauch Honig durchschimmern. Das Bier ist lecker. Ein mildes, weiches Zwickelbier mit einer schönen Fruchtnote.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2019-06-23
Das Baltikum-Lager kommt in einer braunen 0,5l Flasche mit typischen Störtebeker 2Master auf‘m Etikett daher. Im Glas sieht es Aus wie helles Bernstein mit einem Otangestich. Mit feinporiger Schaumkrone die dich recht lange hält. Im Geruch habe ich leichten Marzipangeruch, etwas caramelig und eine satte süße in der Nase. Im Antrunk schmeckt es malzig, mild mit einem herben, süßlichen Abgang. Eine leckere, nordisches Brauspezialität. Von mir gibts 7,5 von 10 Kronkorken
Daniel
2019-05-10
Das Bier ist wirklich sehr lecker. Die 5,5% Alk. merkt man in keiner Weise. Eine Blindverkostung mit dem Bittburger Kellerbier würde ich nicht machen wollen. Die Ähnlichkeiten sind sehr hoch, obgleich das Störtebecker ncoh eine Runde spannender und geschmacklich harmonischer daherkommt. Thorsten hat schon recht. Zum Essen eher nicht geeignet, da zu unauffällig. Als malzige caramellige Erfrischung gerade richtig.
Thorsten
2017-06-28
"Ein mildes, weiches Zwickelbier mit einer schönen Fruchtnote" trifft es eigentlich ganz gut. Ich schätze die Malzaromen bei diesem Bier sehr. Als Essensbegleiter ist es vielleicht zu wenig Antagonist, aber als Stand-alone-Bier an einem milden Sommerabend mit Blick aufs Wasser aus meiner Sicht eine ideale Wahl. Das ist eines der Biere, welches auch meine liebe Gattin gerne mittrinkt, ohne dass es eines dieser flachen "Mädchenbiere" ist. Für mich gibt es auch andere leckere Biere ... aber keines welches wirklich "besser" ist. Insofern ist mein persönliches Votum eher 10 von 10 ;-)


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum