Biertest - Hofgut Kellerbier

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
01.05.2012
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
4,80%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
fast schwarz, trüb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
sehr malzig, kernig
Geschmack:
malzig, nach Schokolade, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG / Kiel
Fazit:
Das "Hofgut Kellerbier" ist an der Reihe. Auf der Rückseite wird keine Brauerei angegeben, einzig eine Vertriebsgesellschaft aus Kiel wird erwähnt. Die Vorderseite verkündet den Norddeutschen Ursprung. Wer braut es denn nun? Man munkelt, dass die Stralsunder Brauerei dieses Bier "verzapft" hat. Vielleicht kann das einer von euch bestätigen. Nun denn, das Kellerbier will getestet werden. Es hat einen Alkoholgehalt von 4,8%vol. und sieht im Glas sehr gut aus. Fast schwarz und hefetrüb ist es, der Schaum will aber nicht ganz so dolle halten. Geschmacklich ist es wirklich interessant. Ein ziemlich wuchtiger Antrunk voller Malz. Eine anständige Schokoladennote kommt durch, diese schmeckt lecker und wird durch schön viel Karamell unterstützt. Leider hält dieser nette Antrunk nur kurz und direkt nach wenigen Sekunden fällt die Süße in ein Loch und hinterlässt eine leicht würzige Note. Der Hopfen kommt dann durch und kann mit einer feinen Bitteren Punkte sammeln. Also, ich muss sagen: Dieses Bier schmeckt sehr gut, einzig dieser abrupte Wechsel von süßlich nach leicht bitter gefällt mir nicht. Unterm Strich aber ein Preis-/Leistungskracher. Und mal was anderes.
Bewertung:
Bitte klicken


Paul Buncke
2013-05-23
Das Hofgut Kellerbier ist eine Bereicherung im Kühlschrank des Biergeniessers!
Es trinkt sich besser als die auch geschmacklich intensiven
Biere vom Typ "Porter" oder als Guiness, was ggf. mit dem steifen Schaum dieser Biere zusammen hängen kann.
Probieren! Ich bin bei "famila" fündig geworden.


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum