Biertest - Störtebeker Rauchweizenbier

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
22.06.2017
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Rauchbier
Alkoholgehalt:
5,80%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Eichenrauch-Weizenmalz, Gerstenmalz, Karamellmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich, cremig
Geruch:
rauchig
Geschmack:
spritzig, rauchig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das vor mir stehende "Störtebeker Rauchweizenbier" ist ein ganz besonderes Bier, was es so auch nicht alle Tage in den Handel schafft. Gebraut wurde dieses Untergärige für die Ausstellung "Hamburg - Brauhaus der Hanse", welche in den letzten Monaten im Museum für Hamburgische Geschichte gezeigt wurde. Der Braumeister der Störtebeker Braumanufaktur, Christoph Puttnies, hat zusammen mit Günther Freudenthal von der „Gesellschaft für Braugeschichte“ dieses spezielle Bier entwickelt und möchte damit an alte hanseatische Biere erinnern. Das hört sich alles sehr spannend an und deshalb fangen wir jetzt auch mit dem Test an. Im Glas sieht dieses trübe, bernsteinfarbige Bier durch den sehr cremigen und festen Schaum richtig klasse aus. Der Geruch verrät auch direkt, wohin die Reise geht: ins Rauchige. Nicht so intensiv wie bei vielen Bamberger Bieren, aber deutlich schmeckbar. Die Rauchnote ist wirklich sehr gut dosiert und bietet einen tollen Einblick in dieses besondere Bier-Genre. Dazu passt die sehr spritzige Kohlensäure, die das Bier wirklich ordentlich lebendig erscheinen lässt. Die feine Süße, die im Hintergrund vorhanden ist, passt hervorragend zu dem süffigen ersten Drittel. Dann wird das Bier trockener, eine leichte Hopfennote kommt durch, auch schimmert eine leichte Banane mit. Klasse gemacht! Zum Ende hin schwingt es locker-flockig aus. Diese Eichenholz-Rauchnote ist einfach toll und hält sehr lange an. Dabei ist sie niemals auf Krawall gebürstet. Alles in allem ein spitzen Bier. Alt trifft Neu!
Bewertung:




Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum