Biertest - Störtebeker Irish Red-Ale

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
27.10.2021
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Rotbier
Alkoholgehalt:
4,50%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
leicht stumpfes, dunkles Bernstein
Schaumkrone:
sehr viel
Geruch:
deutlich nach Karamell
Geschmack:
malzig, nach Karamell, sehr würzig, viele Röstaromen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die Stralsunder Störtebeker Braumanufaktur veranstaltet sein ein paar Jahren die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer. Eine schlaue Idee! So können sich ambitionierte Bierfreunde mit ihren Rezepten bewerben und die Stralsunder brauen dann das Siegerbier als limitierten Sondersud! Eine Win-Win-Situation! Vor mir steht das 4,5%ige Siegerbier aus dem Jahr 2020, welches es dieses Jahr zu trinken gibt. Die Rezeptur für das "Störtebeker Irish Red-Ale" wurde von Martin Tietz aus München entwickelt, herausgekommen ist ein Obergäriges mit einem klasse Aussehen. Leicht stumpf ist das dunkle Bernstein, der Schaum ist üppig und steht lange und cremig darüber. Der Geruch bietet eine deutliche Karamellnote, der Antrunk spiegelt das auch direkt wider. Sehr malzig und fein Süß sind die ersten paar Sekunden. Eine leckere, geröstete Getreidenote ist zu schmecken, die supergut passt, bevor der Hopfen mit einer kräftigen Würzigkeit zuschlägt. Im weiteren Verlauf nimmt auch die Bittere Fahrt auf, der Abgang ist entsprechend sehr lang. Dieses Bier schmeckt richtig lecker. Der Antrunk ist voller Toffee und schön voluminös, bevor es dann aber der Mitte sehr würzig und leicht kratzig wird. Das aber ist positiv gemeint. Die Röstaromen machen einen sehr guten Job. Ja, ein topp Bier!
Bewertung:


THORsten
2021-10-28
Hab dieses Bier am 24.04.21 getrunken. Spitzenspiel am Samstagabend und dazu ein ein Spitzenbier von Störtebeker, das den Sud 2020, gewonnen hat. Das Störtebeker Irish Red Ale. Im Glas honigfarben-rötlich mit schöner Blume. Es riecht malzig fruchtig. Der Antrunk ist spritzig, malzig. Fruchtige, leicht grasig-blumige Aromen im Mittelteil. Der Abgang ist lang und stark hopfenlastig. Eine leichte Säure hält sich im Hintergrund. Wer es etwas herber mag ist hier gut aufgehoben. 7 gute Kronkorken.


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale
Impressum