Biertest - Störtebeker Mittsommer-Wit

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
23.08.2020
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Belgisches Witbier
Alkoholgehalt:
4,70%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Weizen, Haferflocken, Hopfen, Orangenschalen, Pomeranzenschalen, Koriander, Timut-Pfeffer, Kamillenblüten, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
wenig
Geruch:
fruchtig, würzig
Geschmack:
fruchtig, nach Orangen, mild, leicht nach Koriander, dezent würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Gerade sind wir aus dem Baltikum zurück und freuen uns wirklich auf ein deutsches Bier. Die Biere da oben waren gut, aber jetzt ein leckeres deutsches Bier ist auch nicht schlecht. Nun, im Biertest-Kühlschrank lag ein Belgisches Witbier von der Küste. Das "Störtebeker Mittsommer-Wit" hat 4,7%vol. und wurde mit allerhand Zutaten gebraut. Optisch ist es ganz okay. Der Schaum will nicht sonderlich lange auf dem trüben Goldgelb stehen, der Geruch bietet einiges an Fruchtigkeit. Die ersten Sekunden sind schön fruchtig, und extrem spritzig. Die Orangennoten sind deutlich, auch ist etwas Koriander zu schmecken. Relativ mild ist das Bier, die fruchtigen und sanften Zitrusaromen dominieren. Erfrischend und fruchtig ist es, die Würzigkeit ist sehr zurückhaltend. Dieses Bier kann was. Es bietet die Grundzüge eines belgischen Wits, es kommt aber frischer und runder daher. Und das gefällt mir... Alles in allem bekommt das Stralsunder Bier sieben Punkte! Gut!
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2020-08-23
Das Mitsommer-Witt kommt mit interessanten Zutaten in einer braunen 0,5l Flasche mit typischen Etikett in gelb und 4,7% daher. Im Glas steht es trüb goldgelb mit fingerdicker Schaumkrone. Es riecht fruchtig zitronig. Im Antrunk fruchtig, Aromen von Citrus, Orange und Banane. Dezent malzig süß und eine angehen Würzigkeit im Mittelteil. Zum Schluss mildgehopft. Ein süffiges Witt-Bier. 7 Kronkorken


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Eis-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum