Biertest - Störtebeker Eis-Lager

Brauerei:
Störtebeker Braumanufaktur GmbH / Stralsund
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
25.04.2019
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Spezialbier
Alkoholgehalt:
9,80%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes kupfer
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
süßlich, malzig, leicht nach Alkohol
Geschmack:
spritzig, fruchtig, malzig, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das "Störtebeker Eis-Lager" ist ein besonderes Bier aus der gleichnamigen Brauerei, die ihren Sitz im norddeutschen Stralsund hat. Denn dieses Bier basiert auf dem Baltik-Lager, welches so auch schon sehr lecker ist. Dieses Bier wird dann aber eingefroren (bei zweistelligen Minusgraden), um dann das gefrorene Eis abzuschöpfen. Dadurch wird das Bier "dicker" und stärker. Heraus kommt dieses 9,8%ige Eisbier, welches im Glas bernsteinfarbig und trüb ist. Darüber ist eine gut ausgebaute Schaumkrone. Der Geruch ist erwartungsgemäß süß, eine leichte Alkoholnote kommt durch. Geschmacklich ist es überraschend spritzig und ziemlich süß. Dabei ist das Lager aber nicht klebrig oder gar mastig. Nein, durch die Zugabe von Hopfensorten wie Opal und Cascade kommt eine subtile Frucht durch, die dafür sorgt, dass das Bier ob des vielen Alkohols trotzdem nicht übertrieben schwer herüberkommt. Das satte Volumen ist vorhanden, den Alkohol schmecke ich nicht direkt, dafür hat es eine deutliche Tiefe. Ein neuer Schluck und etwas Pfirsich schimmert durch, dann wird es geschmacklich etwas "dunkler", Honig ist zu schmecken, auch ist Kandis und Karamell mit von der Partie. Ab der Mitte wird der Hopfen deutlicher, es hat eine ganz subtile Pfeffernote. Der lange Abgang rundet dieses leckere Bier ab. Es wird viel geboten, das Bier bleibt aber relativ vorsichtig und möchte niemanden "weh tun". Für die Menge Alkohol lässt es sich prima trinken, es hat viel Volumen und der Abgang ist lang. Mir gefällt dieses kurze Aufblitzen von diversen Aromen: Birnen, Vanille, Pflaume und andere rote Früchte. Alles in allem kann ich dem "Störtebeker Eis-Lager" sehr gute acht Punkte geben!
Bewertung:


THORsten
2020-02-06
Mit dem Eis Lager von Störtebeker beende ich diesen Abend. Aus der braunen 0,33l Flasche mit typischen Etikett und starken 9,8% fließt es bräunlich trüb mit mäßiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht malzig und etwas süßlich. Der Antrunk ist malzig, voluminös und alkollastig. Im 2ten Schluck schmeckt man in der Süße auch Honig und Karamell heraus, aber der der Alkohol ist doch immer Präsent. Allzu viel kann man davon nicht trinken, trotzdem ist es was sehr besonderes. 9 Kronkorken.


Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Stände Pilsener

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Ratsherrn Pilsener Brauerei Stralsund

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Stark-Bier

Stralsunder Lager

Stände Export

Stralsunder Pils

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Hell

Zum Alten Fritz Zwickelfritz Dunkel

Hofgut Kellerbier

Störtebeker Atlantik-Ale

Stände Pilsener

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Keller-Bier 1402

Stralsunder Pils

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Stralsunder Traditionsbock

Stralsunder Frühlingsbock

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Scotch-Ale / Whisky-Bier

Störtebeker Schwarz-Bier

Störtebeker Rauchweizenbier

Störtebeker Imperial Stout

Störtebeker Atlantik-Ale

Störtebeker Bernstein-Weizen

Störtebeker Pilsener-Bier

Störtebeker Baltik-Lager

Störtebeker Wit-Bier

Störtebeker Übersee-Pils

Störtebeker Nordik Porter

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Keller-Bier 1402

Störtebeker Hanse-Porter

Störtebeker Roggen-Weizen

Störtebeker Mittsommer-Wit

Störtebeker Stark-Bier

Störtebeker Pazifik-Ale

Störtebeker Irish Red-Ale
Impressum