Biertest - Mönchshof Zoigl

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
13.10.2017
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Zoigl
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
kernig
Geschmack:
süßlich, malzig, leicht kernig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das neue "Mönchshof Zoigl" aus der Manufaktur-Serie der Kulmbacher Brauerei gefällt mir schon von außen. Das Etikett sieht mal richtig edel aus. Richtig urig und stimmungsvoll. Der für die Oberpfalz typische Biertyp Zoigl ist nun fällig, der Alkoholgehalt beträgt 5,4%vol. Im Glas sieht es traumhaft aus: Ein hefetrübes, helleres Bernstein mit einer cremigen, üppig ausgeprägten Schaumkrone. Das macht was her. Der Geruch bietet die erwartete Kernigkeit, der erste Schluck ist ebenfalls leicht kernig und sehr weich. Absolut süffig ist dieses Bier aus Franken. Die Kohlensäure hält sich eher bedeckt, nur dezent perlt es die Kehle herunter. Das passt aber sehr gut zum Biertyp und zum Gesamterlebnis. Im ersten Drittel dominiert das leicht süßliche Malz, es sorgt für einen schönen Körper und viel Volumen. Lecker. Der Hopfen ist eher subtil vorhanden, im hinteren Drittel kann man ihn schmecken. Der Abgang ist lang, man freut sich auf den nächsten Schluck. Das Bier bringt grundsätzlich Spaß, es schmeckt lecker, ist sehr süffig und rund, bekömmlich dazu und geht sehr gut herunter. Das einzige Manko ist, dass der Geschmack nicht sonderlich außergewöhnlich ist. Das ist aber nicht wirklich schlimm. Alles in allem bekommt dieses Bier tolle neun Punkte!
Bewertung:


THORsten
2019-06-28
Heute kommt die oberpfälzische ‚Spezialität‘ Zoigel auf dem Tisch. Die 0,5l Bügelverschlussflasche mit schönem Etikett in blau/weiß/rot, sieht ziemlich urig und gemütlich aus. Im Glas steht es trüb bernsteinfarben mit üppiger Schaumkrone. Es riecht süßlich und würzig. Im Antrunk ist es mild, würzig mit einer Nuance Hopfenbitterkeit. Sehr süffig. Es schmeckt sehr gut, das kann zu jeder Gelegenheit trinken. Auf Dauer ist mir aber ein Tick zu mild, deshalb gibt’s von mir nur 7,5 von 10 Kronkorken.


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum