Biertest - Kulmbacher Festbier 2015

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
20.06.2015
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Malz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, leicht spritzig, süffig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 16.01.2006: So, der 2001. Biertest ist dies und somit geht es auf, die nächsten 1000 Biere anzutesten. Lassen wir uns überraschen, wann das denn wohl sein wird. Ich tippe auf Ende 2008. Wir haben jetzt aber erst mal das "Kulmbacher Festbier" hier stehen. Es ist satt goldgelb und mit einer schönen und festen Schaumkrone versehen. Lecker sieht es aus. Und geschmacklich ist es auch picobello. Süffig ist es, mit einem weichen Brauwasser gebraut. Super. Und den relativ hohen Alkoholgehalt schmeckt man so gar nicht! Ein durch und durch süffiges, leichtes Festbier. Nur leicht gehopft und so was von rund, das erlebt man auch nicht jeden Tag. Vor allem nicht bei Bieren der großen Brauerei-AG's. Dieses Bier aus Kulmbach gefällt mir gut. Vielleicht würde eine Spur mehr Malz dem Bräu gut tun. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 20.06.2015: Ein erneuter Test des "Kulmbacher Festbier", welches immer noch 5,6%vol. Alkohol hat und ein neues Etikett trägt. Was die Anzahl der getesteten Biere angeht, sind wir doch ordentlich weitergekommen. Man schrieb bisher 5611 Bierbewertungen! Eine wirklich beachtliche Zahl! Aber schauen wir, wie das Märzen aus Kulmbach heute schmeckt. Optisch ist es ein Gedicht! Ein glänzendes, sattes Goldgelb und ein Schaum, der im Fernsehen nicht besser aussehen kann. Der Geruch ist leicht würzig, der Antrunk hat eine feine Kohlensäure zu bieten, Ein süffiges Bierchen mit einer leckeren Süße im vorderen Drittel, im Hintergrund kommt der Hopfen fein dosiert und leicht würzig durch. Eine schöne Komposition. Aber auf Dauer entdecke ich hier nichts neues. Außer, dass bei den weiteren Schlücken die ersten Sekunden eine leichte Säure beinhalten. Ein gutes Bier, aber nichts besonderes. Deshalb kann ich dem Bier heute keine so gute Punktzahl wie noch 2006 geben. Alles in allem erhält das "Kulmbacher Festbier" 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2020-11-09
Neues Design und ein fizzelchen mehr Alkohol. Bei meinem Bierdealer ist Kulmbacher Bierwoche und da hab ich das Festbier entdeckt mit stolzen 5,8% hab ich mir mal 2Fläschchen mitgenommen und gekühlt. Jetzt steht es goldgelb mit üppiger Schaumkrone vor mir. Auf dem Etikett der braunen 0,5l Flasche ist ein schwarzhaariges Mädel im Dirndl das mit zu prostet. Ich proste zurück und setzte an. Es schmeckt wie es riecht mild würzig, malzig süßlich. Der Abgang ist angenehm mildgehopft. Es ist wunderprächtig süffig und ich bin froh das noch eins auf mich wartet. Der Sud 2020 gefällt mir sehr gut. 7 Öffner. 09.11.20


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum