Biertest - Mönchshof Lager

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
19.05.2021
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Lager
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
helleres goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht getreidig
Geschmack:
malzig, würzig, leicht getreidig, mild, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.04.2004: Ein weiteres Bier aus der geheimen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach. Diesmal das "Mönchshof Premium Lagerbier". Dieses Bier präsentiert sich in der typischen 0,5l-Bügelverschluss-Flasche und lässt es beim Öffnen richtig ploppen! Gutes Zeichen! Vom Aussehen ist dann auch alles OK. Goldgelb, mit ordentlich Schaum. Wenn man dann seine Nase an das offizielle Biertestglas hält, strömt es einem schon ziemlich hopfig um die Ohren. Wenn man dann aber einen Schluck zu sich nimmt, kommt es einem doch relativ mild und malzig vor. Fast schon süffig. Was dann aber auffällt, ist der hohe Anteil an Kohlensäure. Das ist echt heftig. Dieses Bier ist insgesamt im mittleren bis oberen Bereich anzusiedeln. Es schmeckt gut, aber was fehlt, ist der eigenständige Geschmack. Schade eigentlich! Lecker ist es aber. Was noch lobend zu erwähnen sei: Das sehr weiche Brauwasser! Mal probieren und eigene Meinung bilden. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 02.12.2011: Aha, man hat das Etikettendesign etwas angepasst. Der Mönch schaut aber freundlich drein. Sehr sympathisch. Besser als das alte Etikett, welches ich beim letzten Test im April 2004 noch sah. Viel spannender ist aber, ob das Bier auch besser geworden ist. Zwar hat es seinerzeit gute 7 Punkte erhalten, aber da ist noch Luft nach oben. Lassen wir uns überraschen. Die Daten (4,9%vol. Alkohol und 11,5% Stammwürze) sind geblieben. Also, ich nehme die Flasche in die Hand, setze den Daumen an den Bügel und... ein unspektakuläres Ploppen tut sich auf. Dafür sieht es eingeschenkt umso schöner aus. Ein glasklares Goldgelb und eine feste Schaumkrone. Der Geschmack ist auch nicht schlecht. Ein ziemlich milder Antrunk, schön weich durch das Brauwasser und mit einer dezenten Süße unterlegt, macht es doch alles richtig. Eine zurückhaltende Kohlensäure, die nur ein leichtes Prickeln auf der Zunge verursacht, ist zu vernehmen. Die Süffigkeit und Bekömmlichkeit überwiegen. Zur Mitte hin kommt der Hopfen durch, der aber nicht bitter, sondern leicht krisp schmeckt und damit dem Mönchshof seine sehr gut dosierte Würzigkeit verleiht. Doch, dieses Bier schmeckt gut und besser als vor sieben Jahren. Frisch und süffig, dieser Kulmbacher. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 19.05.2021: Mal wieder ein neues Etikett... Und wie der Mönch sich darauf freut und seine Plauze hält :-) Das war der erste Gedanke beim Anblick des vor mir stehenden "Mönchshof Lager" mit seinen 4,9vol.% Alkohol. Nun, ok, der letzte Test liegt schon wieder zehn Jahre zurück. Da bin ich wirklich gespannt, wie der Geschmack sich verändert hat. Optisch ist es grandios: Ein glänzendes, helleres Goldgelb mit einer cremigen, sehr festen Schaumkrone. Der Geruch bietet eine leichte Getreidenote, der Antrunk ist weniger spritzig, die Kohlensäure ist zurückhaltend vorhanden. Das macht das Bier aber sehr bekömmlich. Weich und mild sind die ersten Sekunden, das Malzige dominiert den Geschmack. Eine leichte Süße ist vorhanden, es kommt auch die gerochene Getreidenote durch. Zumindest ein wenig. Dieses Bier lässt sich sehr gut und einfach trinken. Es ist süffig, gering gewürzt und es geht runter wie Öl. Ich hätte gerne noch mehr Kohlensäure gehabt. Aber so sind die fränkischen Biere gerne: Süffig, bekömmlich, leicht zu trinken! Dieses "Mönchshof Lager" ist gut. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2020-03-15
Eins der wenigen Biere von meinem Lieblingsmönch, das ich noch nicht getestet habe. Braune 0,5l Bügelverschluß-Flasche. Nach dem Plopp fließt es goldgelb mit grobporiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht leicht getreidig. Der erste Schluck schmeckt mild malzig, würzig und etwas brotig und mildgehopft zum Ende. Ein gut trinkbares Lager. 7 Kronkorken Tendenz nach oben. Mein Lieblingsmönch hat mich mal wieder nicht enttäuscht.
Andreas
2015-05-30
Optisch keine Schönheit dieses Helle. Die spärliche Schaumkrone implodiert förmlich und nach wenigen Sekunden steht ein schal aussehendes Bier vor mir. Der frische malzige Duft zeigt aber, dass doch noch etwas Leben im Glas ist. Der Antrunk ist leicht süßlich und das Bier geht gut runter. Die dezente Spritzigkeit geht in Ordnung. Aber dann? Da passiert nicht mehr viel. Der Hopfen blitzt mal kurz auf und das wars dann auch schon. Das Bier kann mich nicht überzeugen.
Johnny
2014-10-12
Schaut optisch gut aus. Die Schaumkrone ist wenig und schnell weg. Die ersten Schlücke waren sehr gut und stark im Geschmack, von malzig bis hopfig. Alles andere was danach kam war eher langweilig und so gut wie kein Vergnügen. Geschmacklich sehr sehr langweilig. Vielleicht war die Flasche nicht gut...


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Historisches Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl
Impressum