Biertest - Kulmbacher Export

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
22.04.2018
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Export
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
würzig-malzig
Geschmack:
malzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.02.2004: Heute steht das "Kulmbacher Export" vor mir, ein Bier, welches ein wenig stärker eingebraut ist. Leuchten tut es gülden, riechen tut es nach einer gehörigen Portion Malz. Und auch geschmacklich tritt das Malz in den Vordergrund und lässt den Hopfen ein wenig in den Hintergrund rutschen. Ansonsten ist dieses Bier schön mild, vollmundig und lässt einem das Gefühl hochkommen, irgendwie satt zu sein. Aber das ist positiv gemeint. Dieses Export finde ich richtig lecker, ja, da passt alles zusammen. Gut gemacht, Kulmbacher! 8 von 10 Punkten.
Bewertung 05.05.2012: Das "Kulmbacher Export" ist wieder mal an der Reihe. Heute Abend wird es in einer 0,33l-Longneck-Flasche kredenzt, das Etikett sieht edel aus. Die Gründerfamilie Reichel (die Reichelbräu ging in der Kulmbacher auf) bürgt quasi für den guten Geschmack dieses Exports. Jetzt muss es mir nur noch schmecken. Und der erste Schluck lässt es direkt gut laufen. Süffig und weich ist der Antrunk, vielleicht eine Spur zu dünn, aber immerhin. Das Gerstenmalz kommt mit einer durchschnittlichen Süße ums Eck, der Hopfen hält sich auch eher zurück und kann nur leicht würzige Aromen durchschimmern lassen. Süffig schmeckt es, das Wasser ist schön weich, aber geschmacklich finde ich es etwas eintönig. Eben so ein Allerweltsbier. Und deshalb bekommt dieses Bier auch einen Punkt weniger. Das heißt: 7 von 10 Punkten.
Bewertung 22.04.2018: Aus dem schönen Frankenland stammt das "Kulmbacher Export", welches sich heute nach 2012 mal wieder blicken lässt. Auf den ersten Blick hat sich nichts verändert, das Etikett, der Alkoholgehalt und die Zutatenliste haben sich nicht verändert. Vielleicht aber doch der Geschmack? Wir werden es gleich wissen. Im Glas sieht das Export klasse aus: Ein blankes Goldgelb und eine feste Schaumkrone machen Appetit auf den ersten Schluck. Dieser ist lecker malzig und ziemlich voluminös. Süßlich und weich, so der erste Eindruck dieses Untergärigen aus Kulmbach. Eine winzige Alkoholnote ist zu schmecken, dann kommt der Hopfen mit seinen würzigen Aromen zum Vorschein. Mir gefällt das Bier gut. Es ist süßlich, ohne es zu übertreiben. Auch die würzigen Aromen sind deutlich zu schmecken. Toll ist dann noch das weiche Wasser. Und diese dezente Kernigkeit im ersten Drittel. Sehr lang ist der Abgang, das Bier ist unterm Strich wieder einmal gut. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum