Biertest - Mönchshof Märzen

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
04.03.2023
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
stumpfes, helles Bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht getreidig
Geschmack:
sehr malzig, süßlich, viel Karamell, leicht getreidig, süffig, weich, wenig gewürzt, langer Abgang
Sonstiges:
2023er-Testbier: Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Bewertung 12.10.2017: Das ist aber mal ein schmuckes Etikett. Das "Mönchshof Historisches Märzen" wird in einer 0,5l-Bügel-Flasche angeboten und gehört der Serie "Manufaktur" der Kulmbacher Brauerei an. Dieses Bier hier hat einen Stammwürzegehalt von 13,3%, was einem Alkoholgehalt von 5,5%vol. entspricht. Es wurde hier zu 100% Hallertauer Aromahopfen und eben kein Extrakt verwendet, so dass im Grunde nicht viel schief gehen kann. Eingeschenkt sieht es klasse aus: Ein sehr cremiger, fester Schaum auf einem hefetrüben Goldgelb. Dazu ein sehr malziger Geruch. Von "außen" ist alles klasse. Der erste Schluck ist sehr süffig und weich. Die süße Malzigkeit kommt sehr deutlich durch, das Bier ist schon relativ süßlich. Sehr weich und sanft schmeckt dieses überaus süffige Bierchen aus Oberfranken. Mit den nächsten Schlücken lässt die Süße ein wenig nach, der würzige Hopfengeschmack hält sich aber weitestgehend zurück. Erst ganz zum Schluss wird es sehr dezent würzig. Ein sehr süffiges und vor allem rundes Märzenbier, dem mir ein bisschen die Kernigkeit fehlt. Und eine Spur würziger hätte es ruhig sein dürfen. Trotzdem schmeckt es gut. Auch das Äußere gefällt mir gut. Unterm Strich bekommt dieses urige Bier eine gute Sieben! 7 von 10 Punkten.
Bewertung 04.03.2023: Das Etikett des fränkischen "Mönchshof Märzen" gefällt mir richtig gut. Urig und wie aus den guten alten Tagen schaut es aus. Nach über fünf Jahren Wartezeit kann ich dieses Bier aus Kulmbach erneut probieren. Eingeschenkt macht es alles richtig: Ein stumpfes, helleres Bernstein und eine feste, feinporige Schaumkrone machen schon was her, der Geruch ist leicht getreidig. Geschmacklich ist es weich und süß, eine Menge Karamell ist zu schmecken, dazu wird eine satte Kernigkeit geboten. Es hat weniger Kohlensäure, dadurch schmeckt es sehr bekömmlich und harmonisch. Der Hopfen ist ebenfalls zurückhaltend dosiert, so dass die würzigen Aromen eher wenig vorhanden sind. Ich hätte mir schon noch etwas mehr Spritzigkeit gewünscht, aber die Franken mögen es ja so auch ganz gern. Ein sattes, süffiges Märzenbier mit dem Fokus auf der weichen Süße und dem Karamell. Ein gutes Bier aus Kulmbach! 7 von 10 Punkten.
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:


THORsten
2019-04-10
Das Mönchshof Märzen ist ein sehr leckeres Bierchen, goldgelb mit einem leichten rotstich, etwas trüb und einer schönen weißen Schaumkrone. Es schmeckt sehr süffig, mild und ein bisschen süßlich, sehr weich. Ich find das Bier genial und geb ihm 8 von 10 Kronkorken ( obwohl‘s ne Bügelflasche ist😊)
schnuess
2018-03-18
Wir probieren gerne....und am Samstag habe ich im heimischen Dursty dieses Bier entdeckt und sofort eine Testflasche eingepackt. Auf zur Verkostung! Die Farbe ist schön golden. Der Geschmack rund und süßlich, eigentlich recht süffig. Wäre da nicht im Nachgang das klebrige, süße Gefühl im bzw am hinteren Gaumen. Für mich einfach eine Spur zu süß,aber dennoch rund und harmonisch. Daher wäre ich auch bei 7 Punkten.


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum