Biertest - Mönchshof Zwickl

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
20.04.2022
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Zwickel
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
stumpfes Bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
leicht spritzig, malzig, sehr kernig, nach Karamell, dezent nussig, süßlich, zurückhaltend gewürzt, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Das "Mönchshof Zwickl" scheint wohl neu auf dem Markt zu sein, vielleicht ist es auch nur das Export mit einem neuen Namen. Aber trotzdem veröffentliche ich das Bier jetzt mal unter diesem Namen. Vor ein paar Jahren wurde die Marke der Kulmbacher Aktien-Gesellschaft relauncht und seitdem sehen die Etiketten schon sehr edel aus. Und urig. Dann taucht da noch der Begriff "Manufaktur" auf dem Etikett auf. Mannomann, so geht Marketing :-). Im Glas macht das 5,4%ige Bier alles richtig! Der tolle, feste Schaum auf dem stumpfen Bernstein macht was her, der Geruch bietet eine leichte Würzigkeit. Leicht spritzig sind die ersten Sekunden, es hat einen malzigen Körper, der auch etwas Karamell und eine gute Süße liefert. Durch die leicht kernig-nussigen Aromen entsteht ein uriger, süffiger Geschmack, der leicht an Getreide erinnert. Die Würzigen Aromen halten sich eher zurück, der Hopfen ist zurückhaltend dosiert. Das sorgt für eine hohe Drinkability. Leider lassen die getreidigen Aromen ab der Mitte nach, in der zweiten Hälfte klingt es ruhig und leicht süßlich aus. Schade, dass es hier nachlässt. Das "Mönchshof Zwickl" ist aber trotzdem ein sehr süffiges Bier mit einem sehr leckeren Start und einem eher nachlassenden Abgang. Gut ist es aber allemal!
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:


THORsten
2023-03-15
Mein Lieblingsmönch bringt mir heute das Mönchshof Zwickl vorbei. In einer schönen 0,5l Bügelverschlussflasche mit altertümlichen Etikett. Mit 5,4% zeigt es sich honigfarben mit ordentlicher Schaumkrone im Glas. Es riecht leicht würzig. Im Antrunk ist es leicht spritzig, malzig. Das 2.Drittel schmeckt leicht würzig mit einem Hauch Süße. Zum Schluss spielt der Hopfen nur eine untergeordnete Rolle und macht das Mönchshof Zwickel mild und süffig. Tolles Bier. 7 Öffner.
Thomas Michalka
2022-09-25
Das Mönchshof Zwickl ist keine neue Sorte, das Mönchshof Zoigl wurde lediglich in Zwickl umbenannt. Komisch finde ich aber, das es hier nur 7 Punkte bekommt. Obwohl es als Zoigl 9 Punkte bekommen hat. Es ist definitiv das selbe Bier.


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum