Biertest - Eku Hell

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
02.07.2015
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, leicht würzig, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 20.11.2005: Die Kulmbacher Brauerei ist ja fast schon der Hauptarbeitgeber in Kulmbach selber. Aber das ist ja ok. Und das die Mitarbeiter dort vor Ort leckere Biere brauen können, weiß man. Heute Abend steht das "Eku Hell" vor mir. Ein Blondes mit 4,9%vol. Der reichhaltige Schaum macht Appetit auf dieses Bräu. Der erste Schluck ist dann auch eher malzbetont. Die leichte Bittere ist nur ansatzweise zu schmecken. Kein besonders auffälliges Bier, dieses "Eku Hell". Es schmeckt aber dennoch ganz gut. Das weiche Brauwasser hebt es etwas aus der Menge. Ansonsten: Nichts besonderes. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 02.07.2015: Ui, ist das eine Hitze draußen. Satte 36,5°C waren es heute in Düsseldorf. Und um 18:30h sind es immer noch 35,9°. Ein Wahnsinn. Aber was gibt es schöneres als ein kaltes Bier. Am Besten ein Helles. Diese Biere sind leicht, vor allem aber durstlöschend. Und da passt es doch, dass zum zweiten Mal nach knapp zehn Jahren das "Eku Hell" vor mir steht. Am Etikett und am Alkoholgehalt hat sich nichts getan, das Rückenetikett trägt die Zutatenliste in zig Sprachen. Ein echtes Exportbier. Im Glas sieht es perfekt aus: ein sattes, glänzendes Goldgelb und eine feste, reichhaltige Schaumkrone. Der Geruch ist leicht würzig, eine leichte Süße schimmert durch. Aber nur beim ersten Schluck. Bei den weiteren Schlücken geht es eher in Richtung Süffigkeit. Man braucht also keine Angst zu haben, dass einem die Zähne zusammenkleben. Der Hopfen nimmt mit der Zeit Fahrt auf, wobei es niemals bitter, sondern erst leicht, dann dominanter nach Hopfen schmeckt. Und für ein Helles sogar überdurchschnittlich. Wobei sich leider kein besonderer Geschmack herausstellt. Und das ist quasi der Nachteil an dem Bier. Eben nichts Besonderes. Und deshalb bekommt es dieses Mal wieder 6 von 10 Punkten.
Bewertung:




Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum