Biertest - Kulmbacher Eisbock

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
12.02.2023
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Doppelbock
Alkoholgehalt:
9,20%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
stumpfes dunkelrot
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
süß, sehr malzig
Geschmack:
süß, sehr malzig, nach Rosinen und Dörrobst, würzig, kräftig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 14.01.2005: So, mitten in Siegen liegt diese Kneipe, in der dieses Bier verzehrt wurde. Ein Geheimtipp von einem Bekannten. Es soll hier angeblich über 100 Biersorten geben. Leider ist dieses Paradies nicht anzutreffen. Im Laden selber stehen aber noch allerhand Bierflaschen herum. Nett anzuschauen :-) Stattdessen gibt es 6 Fassbier, unter anderem auch das "Kulmbacher Eisbock". Ein rabenschwarzes Starkbier mit einem Guinnessähnlichen Schaum Es riecht sehr süß. Geschmacklich ist es vollmundig, den Alkohol merkt und schmeckt man nicht sofort. An Stelle dessen ist eine Fülle im Mund zu merken, die in einem süffigen Abgang endet. Angenehm hopfig. Ein sehr leckeres Bier, nichts typisches eben. Sehr gut zu trinken, und zudem sehr bekömmlich. 10 von 10 Punkten.
Bewertung 12.02.2023: Oha, was ganz besonderes habe ich vorhin aus dem Testbier-Kühlschrank geholt. Nämlich den "Kulmbacher Eisbock" mit 9,2vol.% Alkohol. Vorhin? Ja, genau, dieses Bier braucht etwas Temperatur. Einen Eisbock bekommt man leider auch nicht alle Tage in die Hand, denn bei diesem Bier wird bei der Herstellung durch Gefrieren Wasser entzogen. So schmeckt es intensiver, ist aber auch etwas komplizierter in der Herstellung. Schön, dass ich dieses fränkische Bier noch mal testen kann. Eingeschenkt ist es eine Augenweide: Dunkelrot und hefestumpf ist es, der Schaum ist sehr cremig, üppig und lange zu sehen, der Geruch bietet eine süße Malzigkeit. Der Antrunk des originalen Eisbocks ist weich und süßlich. Es kommen Aromen von Rosinen und Dörrobst durch, es hat einen süßen, sehr malzigen Geschmack, der aber dennoch sehr gut trinkbar ist. Für den Alkoholgehalt geht es wirklich sehr gut herunter. Es hat viel Volumen und ist stark, der Alkohol ist aber nicht zu schmecken und je länger man wartet, desto mehr Schokolade ist zu schmecken. Ja, dieses Bier kann was. Ein neuer Schluck und die Aromendichte lässt etwas nach, die Süße wird weniger, dafür kann man den Hopfen jetzt deutlicher wahrnehmen. Angenehm würzig ist das Bier, ein schöner Kontrast zu der Süße. Noch ein Schluck... Ja, die dunkle Schokolade ist deutlich zu schmecken. Der lange Abgang führt eine leichte Würzigkeit mit sich, bitter ist es aber überhaupt nicht. Ein richtig schönes Bier steht vor mir, das mit jedem Grad wärmer auch besser schmeckt. Das geht wohl auch bei Zimmertemperatur gut. Alles in allem: Toll! 8 von 10 Punkten.
Bewertung:




Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum