Biertest - Kulmbacher Lager Hell

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
31.10.2021
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich, cremig
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, leicht würzig, relativ oberflächlich, leicht süßlich, mild, langer Abgang
Sonstiges:
2021er-Testbier: Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Bewertung 13.11.2005: Kulmbach nennt sich ja "die geheime Hauptstadt des Bieres". Meiner Meinung nach ist das absolut übertrieben. Denn ich kenne nur zwei Brauereien vor Ort. Das ist guter Durchschnitt. Heute Abend wird das "Kulmbacher Lager Hell" fällig. Dieses Bier ist relativ neu und dadurch noch mehr ein Grund, dieses Bier nun anzutesten. Im Glas sieht alles super aus. Der erste Schluck kommt dann auch gut herüber. Sehr süffig, wenig gehopft. Und durch das weiche Brauwasser ist auch die Bekömmlichkeit gegeben. Alles soweit in Ordnung, nur wirkt es meiner Meinung nach zu normal, zu angepasst. Es ist süffig, aber das war es auch schon fast. Gutes Bier, aber nichts besonderes. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 31.10.2021: "Süffig und fein im Trunk" soll es sein, das "Kulmbacher Lager Hell", welches ich nach knapp 16 Jahren mal wieder teste. Was eine lange Zeit! Das Etikett hat sich verändert, ansonsten ist der Alkoholgehalt des Biere aus der 1846 gegründeten Brauerei immer noch bei 4,9vol.%. Eine richtig cremige, feinporige Schaumkrone steht auf dem glanzfeinen Goldgelb, der Geruch ist würzig. Geschmacklich ist es eher würzig. Ein hopfiger Beginn mit einer leichten Süße im Hintergrund. Das Kulmbacher schmeckt aber leider etwas oberflächlich, die Tiefe, die durch das Malz entsteht, ist hier eher zurückhaltend ausgebaut. Ein neuer Schluck und eine leichte Kernigkeit kommt durch, das Bier wird süffiger. Dadurch geht es auch gut runter, der lange Abgang ist auch fein. Geschmacklich werden jetzt keine neuen Ufer erreicht, das "Kulmbacher Lager Hell" ist eher ein solides Bier ohne Schnörkel. Man kann es trinken, aber umhauen kann es mich nicht. Unterm Strich: Ganz gut! 6 von 10 Punkten.
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:




Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Helles Lager

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Helles Lager

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen

Kulmbacher Kulmbacher Bierwoche Festbier 2023
Impressum