Biertest - Kitzmann Helles Lager

Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft / Kulmbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
02.10.2021
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
helles goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
mild, leicht, malzig, brotig, leicht kernig, süffig, wenig Hopfen, langer Abgang
Sonstiges:
2021er-Testbier: Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de ! // 2006er- und 2012er-Testbier: Das Bier wurde noch bei der Kitzmann-Bräu GmbH & Co. KG in Erlangen gebraut!
Fazit:
Bewertung 22.05.2006: Ein Helles aus Bayern steht hier heute Abend vor mir. Das "Kitzmann Helles" ist ein weiches und süffiges Bierchen mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 4,9%vol. Das Aussehen ist absolut vorbildlich: Goldgelb, klar und mit einem schön festen und reichhaltigen Schaum versehen. Toll bis hierhin. Aber es geht noch weiter... Der Geschmack ist sehr bekömmlich, man hat ein mildes und dennoch aussagekräftiges Aroma, welches einem da durch die Kehle rinnt. Der Mittelteil hat ein süffiges Etwas zu bieten. Ja, so schmeckt ein Helles. Weich, mild, lecker. Der Abgang ist relativ lang und endet nur langsam.... Alles in allem ein sehr gutes Helles. 9 von 10 Punkten.
Bewertung 13.09.2012: Ein weiteres Mal wird das "Kitzmann Helles" getestet. Sehr gute neun Punkte hat es 2006 geholt, vielleicht ist da heute noch mehr drin. Auf dem Etikett prangt die Bronzemedaille des European Beer Stars in der Kategorie Helles aus dem Jahr 2007. Gratulation. Das muss man erst mal schaffen. Aber ich denke, hier die zehn Punkte zu holen ist der Olymp für jeden Brauer :-) Nun denn... Ein etwas helleres Goldgelb unter einer anständigen Schaumkrone ist zu sehen. Der Geruch ist eine Mischung aus Süße und einer leichten Würzigkeit. Eine lebendige Kohlensäure und ein sehr milder, süßlicher Antrunk, so stellen sich die ersten Sekunden dar. Ziemlich mild schmeckt es, fast schon eine Spur zu süß. Auf jeden Fall aber weich, denn das Wasser ist absolut gefällig. Der Hopfen hält sich anständig zurück, nur eine sehr geringe Würzigkeit kann ich wahrnehmen. Der lange Abgang ist gut, ganz im Hintergrund ist da diese feine Grundhopfigkeit. Das "Kitzmann Helles" ist ein sehr rundes, absolut mildes und süffiges Untergäriges. Typisch für Franken. Vielleicht eine Spur zu zaghaft im Mittelteil. Deshalb bekommt es "nur" 8 von 10 Punkten.
Bewertung 02.10.2021: Schau an, die Brauerei Kitzmann in Erlangen gibt es leider nicht mehr. Sie wurde 2018 geschlossen, weil der jährliche Ausstoß später nicht mehr wirtschaftlich war. Aber die Marke lebt zum Glück weiter! Die Kulmbacher braut nun diese bekannten Biere. Unter anderem auch das "Kitzmann Helles Lager", was weiterhin 4,9vol.% Alkohol hat, nun aber ohne Hopfenextrakt gebraut wird. Im Glas sieht dieses Untergärige attraktiv aus: Ein glanzfeines Goldgelb mit einer lebhaften Kohlensäure ist zu bestaunen. Und entsprechend spritzig ist es auch. Erfrischend, leicht und locker sind die ersten Sekunden dieses milden Bieres. Eine feine Süße ist zu schmecken, auch kommen Aromen von Weißbrot durch. Schön süffig und leicht kernig schmeckt es. Ja, das Kitzmann ist ein leckeres Helles. Der Hopfen hält sich hier sehr zurück, das sorgt für einen schnellen Trinkfluss. Vor allem kann man es auch gepflegt zum Weißbier-Frühstück trinken :-). Alles in allem ein leckeres Helles ohne Ecken und Kanten und trotzdem mit einem gewissen Etwas! Sehr gut! 8 von 10 Punkten.
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:


THORsten
2021-10-16
Attraktiv zeigt sich das Kitzmann Helles Lager, goldgelb mit mäßiger Schaumkrone im Glas. Es riecht leicht würzig. Leicht malziger Antrunk. Süßlich und getreidig im Mittelteil. Der Abgang ist mildhopfig und die Bitterkeit nur schwach zu schmecken. Die Rezenz ist sehr gering und macht dieses Bier sehr süffig. 7 Kronkorken
Johnny Porter ( Johnny )
2015-09-10
Ein sehr tolles Helle muss ich sagen! Im Duft und im Geschmack sind tolle Honignoten zu finden. Das macht der gute Hopfen möglich, mit dem besonderen Malz zusammen. Lecker!


Hiernickel Pils

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kapuziner Weißbier Kristall-Weizen

Kapuziner Weißbier Leicht

Kapuziner Weißbier Schwarz

Kapuziner Winter-Weißbier

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kitzmann Edelpils

Kulmbacher Edelherb

Kulmbacher Eisbock

Eku 28

Eku Export

Eku Festbier

Eku Hell

Eku Pils

Kulmbacher Export

Kulmbacher Feinmild

Kulmbacher Festbier 2015

Kulmbacher Gold

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Premium Pils

Mönchshof Festbier

Mönchshof Landbier

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Original Pils

Mönchshof Pilsener

Mönchshof Lager

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Märzen

Mönchshof Kulmquell

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Mönchshof Bockbier

Kulmbacher Export

Kitzmann Edelpils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Kulmbacher Festbier 2015

Mönchshof Exportbier Unfiltriert

Mönchshof Maibock

Mönchshof Original Pils

Kapuziner Winter-Weißbier

Kapuziner Weißbier Hefe-Weißbier Naturtrüb

Mönchshof Zoigl

Mönchshof Weihnachts Bier

Mönchshof Hell

Kapuziner Weißbier Hefe Dunkel Naturtrüb

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Landbier

Eku Pils

Kitzmann Bergkirchweihbier

Mönchshof Schwarzbier

Mönchshof Bockbier

Mönchshof Hell

Mönchshof Lager

Kulmbacher Festbier 2021

Kitzmann Edelpils

Kapuziner Kellerweizen

Kulmbacher Lager Hell

Kulmbacher Edelherb

Mönchshof Kellerbier

Mönchshof Zwickl

Kulmbacher Eisbock

Mönchshof Märzen
Impressum