Biertest - Bayerisch Zunftherrn Hell

Brauerei:
Memminger Brauerei GmbH / Memmingen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
13.08.2020
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
helleres goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
leicht nach Keks, malzig, leicht süßlich, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
2020-Testbier: Hergestellt für Fristo Getränkemarkt GmbH / Buchloe // 2009er-Testbier: Vielen Dank an Samuel Korek für die Zusendung !!! / Hergestellt für BMG mbH/Neu-Ulm
Fazit:
Bewertung 06.04.2009: Ein Bier aus Memmingen, welches laut Etikett für eine BMG mbH in Neu-Ulm gebraut wurde. Das "Bayerisch Zunftherrn Hell" hat einen Alkoholgehalt von 4,9%vol. und wird etwas günstiger im Handel angeboten. Mich würde es wirklich interessieren, warum die "kleine" Memminger Brauerei (Jahresausstoß 340000 Hektoliter) nicht erwähnt wird auf dem Etikett... Na ja, man kann nicht alles haben. Optisch ist das Bier aber sehr gut: goldgelb, blank und mit einer felsenfesten Schaumkrone. Und riechen tut es auch leicht süßlich, eben so, wie ein Helles riechen muss. Der Antrunk ist nicht schlecht. Ein relativ süffiger Malzgeschmack, der aber leider nicht allzu ausgeprägt ist. Es kippt schnell ins Hopfige. dann geht es ziemlich würzig zu, wobei das weiche Wasser es nicht bitter werden lässt. Auch ist das Volumen nicht unendlich. Die Süffigkeit lässt so schnell nach. Zum Ende hin wird es trockener, das Helle hat aber einen langen Abgang. Nicht so schlecht wie gedacht, dieses "NoName-Bier". Aber der besondere Malzton fehlt mir. Alles in allem ein gutes Memminger Bier. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 13.08.2020: In einem Fristo-Getränkemarkt vor den Toren Meißens haben wir das "Bayerisch Zunftherrn Hell", erstanden, welches immer noch von der Memminger Brauerei produziert wird. Das Etikett hat sich leicht gewandelt, es wird auch kein Farbebier mehr verwendet. Ich bin gespannt, wie es sich geschmacklich verändert hat. Eingeschenkt ist es schon ansprechend. Das Goldgelb glänzt, der Schaum ist nicht sonderlich intensiv ausgeprägt. Dafür ist der Antrunk interessant. Eine leichte Keksnote schimmert im Antrunk durch, dieses Aroma ist aber schnell wieder weg. Mild ist es, eine leichte Süße ist ebenfalls mit von der Partie. Besonders hochwertig schmeckt das Bier nun nicht, man kann es aber ohne Probleme trinken. Leicht spritzig ist es, der Hopfen hält sich eher zurück. So ist dieses Helle nur leicht würzig. Nun, das "Bayerisch Zunftherrn Hell" ist ganz gut, es kann mich nicht wirklich überzeugen, dafür ist es nicht süffig genug. Aber sechs Punkte gehen in Ordnung. 6 von 10 Punkten.
Bewertung:




Alpkönig Kellerbier

Bayerisch Zunftherrn Export

Bayerisch Zunftherrn Hefe Weisse

Bergler Bier

Memminger Gaugraf Silach

Memminger Gold

Memminger Hell

Memminger Klausator

Memminger Lager Schwarz

Memminger Skip

Memminger Weissbier 5,1%

UlmerMünster Gulden Classic

Bayerisch Zunftherrn Leichte Weisse

Braumasters Export

Bayerisch Zunftherrn Pils

Braumasters Hefeweizen

Bayerisch Zunftherrn Dunkle Weisse

Memminger Weissbier 5,3%

Bayerisch Zunftherrn Export

Alpkönig Gold

Kartäuser Spezialbier Märzenbier

Kartäuser Weissbier

Kartäuser Bock Dunkel

Bergler Bier

Bayerisch Zunftherrn Hefe Weisse

Memminger Probennummer 4

Memminger Probennummer 5

Memminger Probennummer 6

Memminger Probennummer 7

Memminger Probennummer 8

Memminger Probennummer 9

Memminger Probennummer 10

Memminger Probennummer 11

Memminger Probennummer 12

Perlenzauber 2022

Balkan Bier

Camping Lager
Impressum