1000 Getraenke | Biertest - Riegele Kellerbier 7 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

« 1 2 3 »

Biertest - Riegele Kellerbier

Bewertung: 7 / 10 Punkten

Brauerei:

Brauerei S.Riegele Inh. Riegele KG / Augsburg


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

22.12.2016


Testobjekt:

0,5l-NRW-Flasche


Biersorte:

Kellerbier


Alkoholgehalt:

5,00%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe


Farbe:

trübes bernstein


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

leicht malzig


Geschmack:

malzig, dezent fruchtig, langer Abgang


Sonstiges:

2016er-Testbier: Das Bier hatte 5,2%vol. Alk. // Wurde zum "Bier des Monats November 2015" vom Bierclub.de gewählt!!! // 2009er-Testbier: Vielen Dank an Samuel Korek für die Zusendung!!! / Das Bier hatte 5,0%vol. Alkohol


Fazit:

Bewertung 21.04.2009: Dieses Bier habe ich als "Riegele Jahrgangsbier 2006 Kellerbier" schon einmal getestet. Nun ja, fast das gleiche. Die Rezeptur soll sich leicht verändert haben, so dass man es heute Abend getrost noch einmal in die Hand nehmen kann. Der erste Schluck des 5,0%igen Bieres erinnert gleich an ein englisches Ale. Die Hefe schmeckt ausgezeichnet. Trocken und gut würzig schmeckt es, für ein Zwicklbier schon besonders. Dieses leicht säuerlich-hopfige, das macht es aus. Dazu die drei verschiedenen Jura-Malzsorten, einfach ein Gedicht. Der voluminöse Körper, die feinen Zitrusaromen, die tolle kernige Note, der immer trockener werdende Grundtenor. Ja, wirklich ein Ausnahmebier. Zum Ende hin wird es sogar leicht bitter. Ein Bier, welches man gemütlich trinken möchte, welches aber auch die Zeit einfordert. Erst mit einem gemäßigten Trinktempo entfalten sich die Aromen auf der Zunge. Sehr rund und süffig, abwechslungsreich und mal was anderes. Ein grandioses Kellerbier aus Augsburg. 10 von 10 Punkten.

Bewertung 09.03.2016:
Ein wirklich schönes Etikett ist auf der Flasche zu sehen. Das "Riegele Kellerbier" wird nun wieder einmal getestet, heute hat es mehr Alkohol als beim letzten Test 2009, nun sind es 5,2%vol. Damals hat es hier ja voll abgeräumt, ich bin wirklich gespannt, wie es heute abschneiden wird. Eingeschenkt sieht es richtig gut aus: ein trübes Bernstein ist zu sehen, darüber eine gut ausdefinierte Schaumkrone. Der Geruch hat einen sehr malzigen Körper, der erste Schluck ist relativ mild und angenehm malzig. In den ersten Sekunden kommt eine dezent ausgeprägte Süße durch, dafür ist der getreidige Geschmack viel intensiver. Der Hopfen mit seinen bitteren Aromen bleibt bedeckt, erst zum Ende hin wird es leicht würzig. Nun ja, ich muss sagen, dass mich das Bier heute nicht wirklich umhaut. Es fehlt das Kernige und die Süße. Lang ist der Abgang, aber auch hier wird nichts neues mehr geboten. Schade. Ich habe ganz klar mehr erwartet. Alles in allem besserer Durchschnitt. 7 von 10 Punkten.

Bewertung 22.12.2016:
Was, schon wieder wird das "Riegele Kellerbier" hier getestet? Die fünf Jahre Wartezeit sind doch noch gar nicht rum. Das stimmt. Der erneute Test liegt am neuen, alten Alkoholgehalt. Das Bier hat nun wieder 5,0%vol. Alkohol und damit soviel wie beim ersten Test 2009, wo es die Höchstpunktzahl erhalten hat. Der Braumeister liest also doch hier mit :-) Das Flaschenetikett gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Edel und absolut hochwertig wirkt es. Nun kommen wir aber zum Test. Eingeschenkt sieht es klasse aus: Ein hefetrübes Bernstein ist zu sehen, der Schaum ist fest und zu riechen ist eine leichte Malznote. Der Antrunk ist dezent rezent, das Malzige ist direkt tonangebend. Birne und ein Hauch Banane sind zu schmecken, diese fruchtigen Aromen gefallen mir. Dazu kommt eine dominante Kernigkeit und etwas Getreidiges. Das Weizenmalz ist dezent zu schmecken, gepaart mit einer gut dosierten Würzigkeit. Sehr natürlich schmeckt es, der Abgang ist lang und leicht würzig. Dennoch haut es mich nicht komplett um. Ein gutes Bier! Es bleibt aber bei 7 von 10 Punkten.


Bewertung:

Bewertung: 7 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Ruedi
2016-03-09

Kellerbiere sind mittlerweile recht häufig anzutreffen. Von "Naja" bis ganz "ordentlich". Dieses haut mich (im positiven Sinne!) um. ....und es stimmt : laaaangsaaaam genießen !


Bernd
2013-01-03

Würzig - unglaublich würzig!!!


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Brotzeit-Bier

Lauterbacher Keller-Bier


Oberelchingen Bierbräuerey Dunkle Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hefe Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hell


Oberelchingen Bierbräuerey Prälat

Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse


Riegele Augsburger Christkindlesmarkt Spezi 2005

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat


Riegele Feines Urhell

Riegele Jahrgangsbier 2006 Kellerbier

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse


Riegele Speziator Doppelbock

Riegele Würziges Export

Riegele Amaris 50


Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Stephani Weisse

Lauterbacher Hefe Weisse


Lauterbacher Georg Bader Export Dunkel 5,5%

Lauterbacher Anno 1651

Riegele Speziator Doppelbock Hell


Riegele Weizen Doppelbock / Riegele's Augustus Weizen Doppelbock

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse


Riegele Speziator Doppelbock

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse


Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat


Riegele Feines Urhell

Riegele Michaeli

Riegele Würziges Export


Riegele Weizen Doppelbock / Riegele's Augustus Weizen Doppelbock

Riegele Ator 20

Riegele Dulcis 12


Riegele Robustus 6

Riegele Auris 19

Riegele Augustus 8


Riegele Noctus 100

Riegele Simco 3

Riegele Leichte Weisse






Impressum