Biertest - Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse

Brauerei:
Brauerei S.Riegele Inh. Riegele KG / Augsburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
28.01.2014
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Dunkles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes braun
Schaumkrone:
sehr viel, cremig
Geruch:
nach Weizenmalz
Geschmack:
spritzig, malzig, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.11.2005: Was haben wir hier? Das "Riegele Alte Weisse". Es handelt sich hier um ein dunkles Weißbier. Das Etikett machen einen netten Eindruck, ja, ich würde es sogar als schön einstufen. Aber noch schöner ist der Anblick des Bieres im Glas. Enorm viel Schaum und ein dunkles, trübes Bernstein. Was will man mehr. Also, ran mit dem gefüllten Glas an den Mund und... lecker. Wirklich lecker. Ein malziges, leicht mit Hefe durchflutetes Weizenbier. Dazu passt dieser kernige, vollmundige Grundton. Hach, dieses Bier muss man lieben. Das weiche Brauwasser tut sein übriges, um diesem Bier mit dem sehr langen Abgang den Rest zu geben. Das meine ich jetzt mal absolut positiv. Alles in allem ist dieses Weißbier, welches nur mit einer leichten würzigen Note aufwatet, wirklich zu empfehlen. Durch und durch gut. 10 von 10 Punkten.
Bewertung 28.01.2014: Der Name des heutigen Testbieres hat sich in den letzten acht Jahren doch leicht verändert. Es nennt sich nun komplett "Riegele Commerzienrat Riegele's Alte Weisse". Das Etikett hat man ebenfalls angefasst und ich finde es nun noch gelungener. Klasse. Hat es beim letzten Mal die volle Punktzahl abgeräumt, wird es heute für dieses dunkle Hefeweizen natürlich nicht leichter... Ich bin aber guter Dinge... Mannomann, ist das eine Schaumkrone... Fest, cremig und üppig steht sie auf dem hefetrüben rot-braun. Der Geruch hat eine leichte Karamellnote, das Weizenmalz ist gut zu riechen. Der Antrunk ist sehr spritzig und absolut harmonisch. Das Weizenmalz ist zu schmecken, ist aber nicht übertrieben präsent. Die Süße der Gerste kommt gut durch, die Karamellnote dominiert. Süffig und rund schmeckt das Augsburger Obergärige. Der lange Abgang mit der dezenten Würzigkeit des Hopfens rundet dieses Bier ab. Und wieder kann ich sagen: Meine Erwartungen wurden bestätigt. Ein klasse Weißbier! 10 von 10 Punkten.
Bewertung:




Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Brotzeit-Bier

Lauterbacher Keller-Bier

Oberelchingen Bierbräuerey Dunkle Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hefe Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hell

Oberelchingen Bierbräuerey Prälat

Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Augsburger Christkindlesmarkt Spezi 2005

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat

Riegele Feines Urhell

Riegele Jahrgangsbier 2006 Kellerbier

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Speziator Dunkel

Riegele Würziges Export

Riegele Kellerbier

Riegele Amaris 50

Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Stephani Weisse

Lauterbacher Hefe Weisse

Lauterbacher Georg Bader Export Dunkel 5,5%

Lauterbacher Anno 1651

Riegele Speziator Hell

Riegele Weizen Doppelbock

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Kellerbier

Riegele Speziator Dunkel

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Kellerbier

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat

Riegele Feines Urhell

Riegele Michaeli

Riegele Würziges Export

Riegele Weizen Doppelbock

Riegele Ator 20

Riegele Dulcis 12

Riegele Robustus 6

Riegele Auris 19

Riegele Augustus 8

Riegele Noctus 100

Riegele Simco 3

Riegele Leichte Weisse

Lauterbacher Natur Hell

Lauterbacher Brotzeit-Bier

Riegele Speziator Hell

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Speziator Dunkel
Impressum