Biertest - Lauterbacher Stephani Weisse

Brauerei:
Brauerei S.Riegele Inh. Riegele KG / Augsburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.03.2010
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Dunkles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes, dunkles bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
ordentlich nach Malz, leichte Lakritznoten
Geschmack:
spritzig, malzig, leicht würzig, nach Weizenmalz, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Privatbrauerei Lauterbach / Lauterbach
Fazit:
Im Herbst 2009 wurde das Brauen in der Lauterbacher Brauerei eingestellt. Schade, denn neben der Brauerei und deren Traditionsbieren sind auch einige Arbeitsplätze weggefallen. Aber nicht alle, denn die Biere werden seitdem in Augsburg bei der "großen" Brauerei Riegele erzeugt. Und das nach Originalrezept. Das ist doch wenigstens etwas. Auch wenn davon auf der Flasche nichts erwähnt wird. Sei's drum, schauen wir uns das heutige Testexemplar, das "Lauterbacher Stephani Weisse" mal genauer an. Ein dunkles Bernstein, unfiltriert und mit einer hübsch anzuschauenden Schaumkrone. Ja, so soll ein dunkles Weißbier aussehen. Riechen tut es direkt nach feinen Lakritz- und Röstmalznoten, auch das ist typisch für diese Biersorte. Richtig gut schmeckt mir der erste Schluck. Sehr füllig und voller Volumen, mit einem samtigen Körper kann es direkt Pluspunkte sammeln. Das Weizenmalz ist in diesem Fall sehr dominant, ohne die süffigen Gerstenmalzaromen komplett von der Bühne zu verdrängen. Ganz im Gegenteil, diese stoßen ab etwas der Mitte wieder dazu und lassen dann auch dezente Lakritznoten durchschimmern. Die Kohlensäure macht zudem einen guten Job, sehr lebendig und spritzig schmeckt die "Stephani Weisse" mit seinen 5,5%vol. und dem Stammwürzegehalt von 12,8%. Süffig und schön hefig schmeckt dieses Augsburger Bier, und Fehler kann ich keine feststellen. Was nicht so schön ist: Ganz zu Beginn ist es etwas zu sauer im Antrunk. Das ist zwar nur ein kurzer Moment, aber es fällt auf. Gut, aber nicht umwerfend. Aber im oberen Drittel kann man dieses Bier auf jeden Fall platzieren.
Bewertung:




Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Brotzeit-Bier

Lauterbacher Keller-Bier

Oberelchingen Bierbräuerey Dunkle Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hefe Weisse

Oberelchingen Bierbräuerey Hell

Oberelchingen Bierbräuerey Prälat

Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse

Riegele Augsburger Christkindlesmarkt Spezi 2005

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat

Riegele Feines Urhell

Riegele Jahrgangsbier 2006 Kellerbier

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Speziator Doppelbock

Riegele Würziges Export

Riegele Kellerbier

Riegele Amaris 50

Lauterbacher Bayrischer Hiasl

Lauterbacher Hefe Weisse

Lauterbacher Georg Bader Export Dunkel 5,5%

Lauterbacher Anno 1651

Riegele Speziator Doppelbock Hell

Riegele Weizen Doppelbock / Riegele's Augustus Weizen Doppelbock

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse

Riegele Kellerbier

Riegele Speziator Doppelbock

Riegele Hefe Weisse / Sebastian Riegele's Weisse

Riegele Alte Weisse / Commerzienrat Riegele's Alte Weisse

Riegele Aechtes Dunkel

Riegele Kellerbier

Riegele Augsburger Herren Pils

Riegele Commerzienrat Riegele Privat

Riegele Feines Urhell

Riegele Michaeli

Riegele Würziges Export

Riegele Weizen Doppelbock / Riegele's Augustus Weizen Doppelbock

Riegele Ator 20

Riegele Dulcis 12

Riegele Robustus 6

Riegele Auris 19

Riegele Augustus 8

Riegele Noctus 100

Riegele Simco 3

Riegele Leichte Weisse

Lauterbacher Natur Hell

Lauterbacher Brotzeit-Bier
Impressum