Biertest - Binkert Original

Brauerei:
Brauhaus Binkert GmbH & Co. KG / Breitengüßbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
24.08.2023
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
nach Aromahopfen
Geschmack:
kernig, nussig, malzig, leicht süß, würzig, leicht nach ätherischen Aromen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 05.04.2015: "Mainseidla Original", so nennt sich das Testbier aus Breitengüßbach, welches nach Pilsener Brauart gebraut wurde und einen Alkoholgehalt von 4,9%vol. hat. Also absolut gewöhnlich. Nun möchte ich hoffen, dass der Geschmack alles andere als gewöhnlich ist. Das Aussehen ist schon mal topp! Ein blankes Goldgelb und ein Schaum, der cremig und üppig ist. Das Auge kann schon mal nicht schimpfen, ganz im Gegenteil. Der Antrunk ist, wie es sich für ein Pils gehört, schön würzig. Zudem ist eine leicht kernige Note zu schmecken. Nicht schlecht. Zumal das weiche Wasser direkt auffällt. Und zwar positiv. Im Hintergrund kommt die Süße des Gerstenmalzes gut durch, dadurch wirkt das Bier noch eine Spur bekömmlicher. Bei den weiteren Schlücken kommt immer wieder diese leichte Kernigkeit durch, die dieses Pils aus der Masse hervorschimmern lässt. Mir gefällt es ausgesprochen gut. Würzig, nicht übertrieben bitter, und durch die leichte Kernigkeit im vorderen Drittel schmeckt es angenehm anders. Sehr gut! 8 von 10 Punkten.
Bewertung 24.08.2023: Oh man, sind es heute auf den Tag genau nur noch vier Monate bis Heiligabend? Nee, ne? Auf diesen Schreck brauche ich erst Mal ein Bier :-). Wie durch Zufall steht das "Binkert Original" vor mir, dass beim letzten Test 2015 noch unter der Marke Mainseidla vorstellig war (der Kronkorken trägt den Schriftzug noch, auch auf dem Etikett wird es erwähnt). 4,9vol.% Alkohol hat das Bier, das so im Glas vorbildlich ausschaut: Das Goldgelb glänzt und der Schaum steht gut darüber. Dazu gibt es hochwertige Aromahopfen-Gerüche. Der Antrunk fällt mit seiner deutlichen Nussigkeit auf, das Kernige ist hier tonangebend. Ja, das ist schon wirklich lecker. Leider ist es dann zu süß. Das Malzige ist mir zu intensiv. Hier wäre weniger mehr gewesen. Ein neuer Schluck und die Süße nimmt noch mehr zu. Zwar bleiben die kernig-nussigen Aromen weiterhin intensiv, dafür lässt der Hopfen aber stark nach. Von den ätherischen Aromen bleibt mit der Zeit nicht mehr viel. Der Abgang ist lang, das Bier ist sehr süffig, aber mir ist es einen Tick zu süß. Trotzdem sehr lecker! 8 von 10 Punkten.
Bewertung:




Mainseidla Porter

Mainseidla Weizen

Mainseidla Kellerbier

Binkert Amber Spezial

Kuehn Kunz Rosen H45 Kraft

Atelier der Braukünste Postkoital

Superfreunde Till Death

Yankee & Kraut & Raven: Woda Portowa

Superfreunde Bad Weather Friends

Superfreunde Hang Loose

Binkert Helles

Binkert Amber Spezial

Eichhörnchen Hell

Superfreunde Bad Weather Friends Dry Hopped

Blech.Brut & HopDog: Hop Monkey

Atelier der Braukünste Guess What Funk

Atelier der Braukünste Guess What Kinski

Atelier der Braukünste & Arpus Brewing: Überschallknall | digital collab series 3/5

Eichhörnchen Started in the Stüberl

Liquid Story ...What A Question

Blech.Brut Borrowed Time

Blech.Brut Refurbished Tranquility

Binkert Pale Ale

Binkert India Pale Ale

Blech.Brut Tiny Tot

Blech.Brut Whippersnapper

Kalk Bräu Kellerbier

Blech.Brut Rauchbier Special

Binkert Pils

Binkert Keller

Didko & Zen: Where Hops are greener

Didko & Zen: Fruit Gang

Blech.Brut Blue Dots

Spiegel Bräu Märzen
Impressum