Biertest - Weiherer Keller

Brauerei:
Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH / Viereth-Trunstadt
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.05.2023
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht kernig
Geschmack:
sehr spritzig, malzig, leicht süßlich, kernig, relativ mild, leichte Hopfennote, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 08.09.2013: Das vor mir stehende Testbier "Weiherer Keller" ist in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet worden. In der Kategorie "German Style Kellerbier" hat es 2009 und 2010 jeweils Bronze geholt. 2011 gab es dann sogar die Goldmedaille! Eine klasse Leistung. Nun wird es hier getrunken und vielleicht bekommt es ja heute seinen Ritterschlag. Hefetrüb ist es, der Schaum steht fest und lange, der Geruch ist fein würzig. So weit, so gut. Noch besser ist jedoch der erste Schluck: Ein uriger, schön kerniger Antrunk, der richtig gut mundet. Das Wasser ist sehr weich, die Kohlensäure etwas reduzierter, dadurch wirkt es noch bekömmlicher. Diese leichte Grasnote im vorderen Drittel gefällt mir. Sehr ausgewogen ist die Rezeptur, rund und harmonisch schmeckt das Keller aus dem Hause Kundmüller. Der lange Abgang vervollständigt diesen klasse Geschmack. Etwas mehr Kohlensäure und dieses Bier wäre perfekt... 9 von 10 Punkten.
Bewertung 17.05.2023: Ein fränkisches Bier ist an der Reihe, es hört auf den Namen "Weiherer Keller" und hat einen Alkoholgehalt von 4,9vol.%. Gebraut wird es in der Brauerei Kundmüller, die zum Craft-Brauer 2020 gewählt wurde. Das ist doch eine schöne Auszeichnung. Das Bier selber sieht eingeschenkt sieht es ansprechend aus: Hefetrüb und bernsteinfarbig ist es, der Schaum steht opulent darüber. In den ersten Sekunden wird eine Menge Kohlensäure geboten, das sorgt für eine schöne Spritzigkeit. Es schmeckt von Beginn an richtig schön malzig und fein süßlich, es ist von Sekunde Eins an sehr süffig und urig. Da kann man sich ganz einfach mehrere Flaschen von reindrehen. Eine seichte Hopfigkeit ist zu schmecken, erst ganz zum Ende hin würde ich es würzig nennen. Beim nächsten Schluck schimmert eine dezente Getreidenote durch, diese ist aber auch schnell wieder fort. Der Abgang ist lang, die Süße sorgt für Geschmack. Auch wenn es meiner Meinung nach etwas zu einfach schmeckt, finde ich es trotzdem gut. Ein sehr süffiges Kellerbier. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2022-01-19
Trüblich golden mit üppiger Schaumkrone fließt das Weiherer Keller, aus der der braunen 0,5l Bügelverschlussflasche, ins Glas. Es riecht leicht würzig. Der Antrunk schmeckt leicht malzig, kernig. Leichte getreidige Würze im Mittelteil. Der Abgang nur gering gehopft. Eine dezente Säure hält sich im Hintergrund. Mir gefällt es ganz gut. 7 Kronkorken


Weiherer Lager Hell

Weiherer Pils

Weiherer Rauch

Weiherer Weizen Hell

Weiherer & Cervejaria Bamberg: Rauchbock

Weiherer Lager Hell

Weiherer Rauch

Weiherer Landbier

Weiherer Urstöffla

Weiherer Bock

Weiherer Pils

Weiherer India Pale Ale

Weiherer Weizen Hell

Weiherer Keller-Pils

Weiherer Weizenbock

Weiherer Keller-Märzen

Weiherer Zwickerla Hell

Weiherer Lager Hell

Weiherer Weizen Hell

Weiherer & Fat Head's: Hopferla

Weiherer Hopfenweizen

Weiherer & Fat Head's: Imperial IPA

Bernd das Bier Nordic Red

Weiherer Kräusen Hell

Weiherer Keller-Märzen

Weiherer Bock

Weiherer Keller-Pils

Weiherer Landbier

Weiherer Bio Zwickerla Dunkel

Weiherer Urstöffla

Weiherer Rauch

Weiherer Pils

Weiherer Lager Hell

Bernd das Bier Mel's

Weiherer Summer Ale

Weiherer Rolator

Weiherer Schwärzla

Weiherer India Pale Ale

Weiherer Grünhopfen Pils
Impressum