Biertest - Weiherer Keller-Pils

Brauerei:
Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH / Viereth-Trunstadt
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
14.05.2023
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
hopfig
Geschmack:
malzig, mild, nach ätherischen Noten, leicht hopfig, weich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 01.01.2014: Interessant... Ich kenne das "Weiherer Keller" und das "Weiherer Pils". Nun steht eine neue Testflasche vor mir und diese nennt sich "Weiherer Keller-Pils"!!! Dieses Zwickel hat 4,9%vol. (im Gegensatz zum Pils, dieses hat nur 4,7%vol. Alkohol) und eingeschenkt sieht es lecker aus: goldgelb ist es, darüber ist eine feste Schaumkrone und riechen tut es fein nach frischem Hopfen und Gerstenmalz. Der Antrunk verfügt über eine Menge Kohlensäure, schön spritzig ist dieses Bier. Relativ mild ist es, auch ist die Tiefe nicht sonderlich ausgeprägt, so dass es sich super für den Sommer eignet. Ein dezente Kernigkeit kann ich schmecken, dazu stößt eine leckere Aromahopfennote. Nur mäßig würzig ist dieses Zwitterbier, der Abgang ist lang und mundet mit einer subtilen Süße. Ein leckeres und leichtes Bier! 7 von 10 Punkten.
Bewertung 14.05.2023: Ganz schön viele Logos sind auf dem Rückenetikett des "Weiherer Keller-Pils" abgebildet. Das EU-Bio-Siegel zum Beispiel, die Zutaten sind alle biologisch angebaut. Dann hat man beim World Beer Award Silber geholt. Und schlussendlich wurde die Brauerei Kundmüller zum Craft Brauer des Jahres 2020 gewählt. Echt gut! Ich probiere nun dieses 4,9%ige Keller-Pils. Viel fester Schaum steht auf dem hefetrüben Goldgelb. Ich kann ein kleines bisschen die ätherischen Aromen des Hopfens riechen, der erste Schluck bestätigt dies und sorgt direkt für einen hochwertigen Geschmack. Schön spritzig ist es, die Kohlensäure sorgt für einen erfrischenden Eindruck. Zu Beginn ist dieses Bier relativ mild und einfach, dann wird es mit der Zeit würziger und durch die ätherischen Noten auch leicht bitter. Aber durch die gebotene Malzsüße wird diese auch wieder relativiert. Ein gutes Bierchen mit einem wertigen Geschmack. Durch die Hefe wird die Würzigkeit des Pilsbieres gebändigt, der Abgang ist lang und rundet dieses gute Bier ab. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


Andreas
2015-01-20
Was für ein frischer Duft kommt mir da aus dem Glas entgegen geströmt. Ich nehme ganz leichte süßliche Fruchtaromen wahr. Im spritzigen Antrunk setzt sich der frische Charakter fort. Dann dominiert der reichlich beigesetzte Hopfen, der nach und nach der malzigen Süße weicht. Leckerschmecker!


Weiherer Lager Hell

Weiherer Pils

Weiherer Rauch

Weiherer Weizen Hell

Weiherer & Cervejaria Bamberg: Rauchbock

Weiherer Lager Hell

Weiherer Keller

Weiherer Rauch

Weiherer Landbier

Weiherer Urstöffla

Weiherer Bock

Weiherer Pils

Weiherer India Pale Ale

Weiherer Weizen Hell

Weiherer Weizenbock

Weiherer Keller-Märzen

Weiherer Zwickerla Hell

Weiherer Lager Hell

Weiherer Weizen Hell

Weiherer & Fat Head's: Hopferla

Weiherer Hopfenweizen

Weiherer & Fat Head's: Imperial IPA

Bernd das Bier Nordic Red

Weiherer Kräusen Hell

Weiherer Keller-Märzen

Weiherer Bock

Weiherer Landbier

Weiherer Bio Zwickerla Dunkel

Weiherer Urstöffla

Weiherer Rauch

Weiherer Pils

Weiherer Lager Hell

Weiherer Keller

Bernd das Bier Mel's

Weiherer Summer Ale

Weiherer Rolator

Weiherer Schwärzla

Weiherer India Pale Ale

Weiherer Grünhopfen Pils

Weiherer OS-wALT

Weiherer & Fat Head's: GrischBEERla
Impressum