Biertest - Schlappeseppel Gesellenstück No. 4 Edel Sommerlager

Brauerei:
Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG / Großostheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
21.07.2023
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Lager
Alkoholgehalt:
4,70%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leichte Fruchtsäure
Geschmack:
leicht fruchtig, subtile Säure, süßlich, spritzig, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Jedes Jahr dürfen die Azubi des letzten Ausbildungsjahres bei der Großostheimer Brauerei Eder & Heylands ein besonderes Bier brauen. Dieses Jahr das "Schlappeseppel Gesellenstück No. 4 Edel Sommerlager". Dieses leichte, 4,7%ige Untergärige Bier wurde mit etwas Karamellmalz und der Aromahopfensorte Callista gebraut. Das sollen sowohl süßliche als auch fruchtige Aromen bieten. ich bin gespannt, was die beiden Gesellen da gezaubert haben. Optisch ist es ansprechend: Ein hefetrübes Goldgelb und relativ viel Schaum sind zu sehen. Leicht fruchtig riecht das Bier schon, der erste Schluck kann dies bestätigen. Zu Beginn ist da eine subtile Säure, die schnell vom Malz überdeckt wird und das Bier nun eine Spur süßer erscheint. Sehr schnell wird das Bier sehr süffig, schon nach wenigen Schlücken bin ich überzeugt. Die Früchte (Aprikose und Maracuja) sind mit etwas Fantasie zu schmecken, das Gesamtpaket passt aber. Vor allem, weil der Hopfen für eine leichte Würzigkeit sorgt und die Kohlensäure für ein feines Prickeln sorgt. Alles in allem ein sehr gutes Lagerbier. Locker-leicht und sehr süffig! Gut gemacht Jannis und Emil!
Bewertung:


THORsten
2023-09-12
Golden leicht getrübt aber ohne viel Schaum zeigt sich das Gesellenstück No.4 von Schlappeseppel, das Edel Sommer Lager im Glas. Mit 4,7% Alkohol riecht es fruchtig malzig. Der Antrunk schmeckt vollmundig, malzig mit einer säuerlichen Nuance. Im Mittelteil ist neben einer getreidigen Note auch eine fruchtige Komponente. Erinnert nicht im weitesten an Ein gutes IPA nur ohne typische Herbe. Der Abgang ist lang und der Hopfen ist hier nicht hervorstechend aber bemerkbar. Gefällt mir sehr, sehr gut. Hier wächst eine, neue gute Brauer Generation heran. Glückwunsch. 8 Kronkorken


Bavaria Deutschland Bayerisch Märzen

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Eder's Export

Eder's Pilsener

Grünfelder Pilsener

Heylands Bier Heyzer X-Port

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Original

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Dunkel

Schwanen Pilsener

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Dunkel

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Schwanen Export

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Heylands Bier Pilsner

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Heylands Bier Export

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Frühlingsbote Weizenbock Naturtrüb

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier Dunkel

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Gesellenstück No. 2 Edel Weissbier

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Lager Hell

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier
Impressum