Biertest - Schlappeseppel Landbier

Brauerei:
Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG / Großostheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
06.04.2018
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Zwickel
Alkoholgehalt:
5,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
malzig, leicht nach Hefe
Geschmack:
malzig, kernig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Wurde zum "Bier des Monats Januar 2013" vom Bierclub.de gewählt.
Fazit:
Bewertung 18.10.2012: Der Marktanteil von unfiltrierten Zwickel- und Kellerbieren hat in den letzten Jahren um zweistellige Prozentpunkte zugenommen. Das liegt wohl an der Rückbesinnung der Konsumenten auf ursprüngliche Produkte. Das ist im Supermarkt anhand der vielen Bio-Produkte ersichtlich und so langsam werden auch die Brauereien hellhörig. Relativ neu ist das "Schlappeseppel Landbier", aus Großostheim bei Aschaffenburg. Das 5,3%ige unfiltrierte Bier ist eingeschenkt goldgelb und der Schaum steht darauf durchschnittlich. Geschmacklich kommt eine süffige Note durch, das Gerstenmalz macht einen guten Job, der Hopfen hält sich zurück. Das Schlappeseppel hätte ruhig eine Spur kerniger sein dürfen, es schmeckt fast schon eine Spur zu "normal". Süffig ist es, die Harmonie ist da, der Hopfen ist da, wenn auch im Hintergrund. Aber das wird ja auch dem einen oder anderen gefallen. Ich finde es zu durchschnittlich. Lecker ist es, doch geht da noch mehr... 7 von 10 Punkten.
Bewertung 06.04.2018: Ja, das "Schlappeseppel Landbier" möchte heute Abend mal wieder getestet werden. Diesem Wunsch komme ich natürlich gerne nach. Zumal auch die 5-jährige Wartezeit vorbei ist. Eingeschenkt macht das Bier aus Großostheim bei Aschaffenburg eine richtig gute Figur. Ein hefetrübes Goldgelb mit einer deutlichen Schaumkrone on topp. Der Geruch bietet schon so leicht kernige Aromen, der Antrunk bestätigt dies aber ordentlich. Richtig schön lecker und rund schmeckt das Bier nun. Dieses urig-kernige gefällt mir. Als würde man am Getreidehalm lutschen ;-) Der nächste Schluck ist leicht spritzig und zuerst relativ mild und zurückhaltend. Ab der Mitte wird das Bier aber wieder sehr kernig und wirkt dadurch ziemlich urig. Der Hopfen sorgt seinerseits für eine leckere Würzigkeit, die aber nicht allzu dominant ist, sondern perfekt zum Kernigen passt. Dazu dann der lange Abgang. Ich finde das Bier total klasse. Und deshalb bekommt es auch 9 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2020-07-11
Das Landbier vom Schlappeseppel kommt aus einer braunen 0,5l Flasche mit typischen Etikett und Dorfsee-Idylle. Unter einer mächtigen Schaumkrone steht ein altgoldenesLandbier. Meine Nase nimmt Malzaromen wahr und etwas Frucht. Im Antrunk mild malzig, dezent süßlich und würzig im Mittelteil. Zum Ende hin blitzt der Hopfen mild auf. Die Kohlensäure ist gut eingebaut. Ein sehr schmackhaftes Landbier. 8 Kronkorken.


Bavaria Deutschland Bayerisch Märzen

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Eder's Export

Eder's Pilsener

Grünfelder Pilsener

Heylands Bier Heyzer X-Port

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Kellerbier

Schlappeseppel Original

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Dunkel / Urbräu Dunkel

Schwanen Pilsener

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Dunkel / Urbräu Dunkel

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Schwanen Export

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Heylands Bier Pilsner

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Heylands Bier Export

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Winterbock / Heller Bock

Schlappeseppel Kellerbier

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Winterbock / Heller Bock

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Kellerbier

Schlappeseppel Dunkel / Urbräu Dunkel

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Frühlingsbote Weizenbock Naturtrüb

Schlappeseppel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier Dunkel

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Gesellenstück No. 2 Edel Weissbier
Impressum