Biertest - Schwanen Export

Brauerei:
Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG / Großostheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
04.12.2009
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Export
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
überdurchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, leicht kantig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Schwanen Brauerei / Großostheim
Fazit:
Also, um es gleich zu verraten: In Großostheim gibt es nur eine Brauerei. Und die heißt nicht Schwanen Brauerei, sondern "Eder & Heylands Brauerei". Dies ist eine mittelständische Brauerei, die in diesem Aschaffenburger Vorort die berühmten Schlappeseppel Biere braut. Aber eben nicht nur diese. Wenn bei den verschiedenen Exportbier-Suden etwas übrig bleibt, wird daraus unter anderem das "Schwanen Export" produziert. So kann man auch den günstigen Preis dieses Bieres erklären, sowie die ständig wechselne Geschmacksnote. Im Großen und Ganzen schmeckt dieses Bier natürlich immer gleich, doch variiert es in Nuancen. Aber schenken wir das Bier mit dem ziemlich langweilig gestalteten Etikett mal ein. Da ist es recht hübsch anzuschauen: goldgelb und mit einer festen Schaumkrone versehen. Der Geruch lässt aber schon einen lieblosen Geschmack vermuten. Und, schwupps, da ist er auch schon. Obwohl ich ja zugeben muss, dass dieser eigentlich nach ein paar Sekunden einigermaßen mundet. Da roch es schlimmer als es schmeckt. Aber natürlich fällt sofort der nicht vorhandene eigenständige Charakter auf. Und der Antrunk erweist sich als ziemlich bitter und vor allem unrund. Man kann es trinken, doch schmeckt es wirklich billig. Die Mitte kann dann schon eher überzeugen. Hier präsentiert sich der Schwan malziger und etwas geschmeidiger, um danach aber wieder in den unschönen Hopfengeschmack zu verfallen. Tja, und der Abgang ist zwar lang, kann aber, wie der Rest dieses Exportbieren aus Unterfranken, nicht überzeugen. Man kann es trinken, aber lecker ist was anderes. Der kantige Hopfen will einfach nicht gefallen. Er ist zu bitter und absolut zu lieblos unterwegs. Gut hingegen ist der geringe Preis und der süffig-malzige Mittelteil. So kann es sich ins Mittelfeld platzieren...
Bewertung:




Bavaria Deutschland Bayerisch Märzen

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Eder's Export

Eder's Pilsener

Grünfelder Pilsener

Heylands Bier Heyzer X-Port

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Original

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Dunkel

Schwanen Pilsener

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Dunkel

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Heylands Bier Pilsner

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Heylands Bier Export

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Frühlingsbote Weizenbock Naturtrüb

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier Dunkel

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Gesellenstück No. 2 Edel Weissbier

Schlappeseppel Gesellenstück No. 4 Edel Sommerlager

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Lager Hell

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Winterbock

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier
Impressum