Biertest - Hoppebräu Sonne aufm Bauch

Brauerei:
Hoppebräu GmbH / Waakirchen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
12.12.2021
Testobjekt:
0,33l-Gourmet-Flasche
Biersorte:
Pale Ale
Alkoholgehalt:
5,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sehr fruchtig
Geschmack:
sehr fruchtig, mild, saftig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an Kalea und Beertasting.club!
Fazit:
Aus meinem Kalea Craftbier-Adventskalender habe ich heute das "Hoppebräu Sonne aufm Bauch" herausgefischt. Dieses 5,9%ige New England Pale Ale wurde eigens für diesen Kalender gebraut und sieht im Glas gut aus. Die Hefe ist sichtbar, einzelne minimale Stückchen wirbeln durch das Glas, der Schaum ist durchschnittlich ausgeprägt. Es riecht sehr fruchtig und auch der Antrunk ist sehr fruchtig. Milde Aromen von Pfirsich und Mango kommen durch, auch ist Ananas zu schmecken. Mit der Zeit kommen Aromen von Grapefruit durch, eine subtile Bittere gesellt sich dazu. Ein neuer Schluck und dieser milde Geschmack startet wieder von Vorne. Man würde nie glauben wollen, dass dieses Bier fast 6% hat. Es lässt sich wirklich sehr einfach trinken. Die erste Hälfte ist sehr gut, dann wird es eher unspektakulär. Wie der Name es schon vermuten lässt: Das Bier geht im Sommer, wenn die Sonne auf den Bauch scheint, bestimmt richtig gut. Mir gefällt es heute ebenfalls gut!
Bewertung:


THORsten
2021-12-12
12.Türchen auffgemacht und was erwartet mich hier, das Hoppebräu Sonne aufm Bauch, ein New England Pale Ale mit 5,9%. Gersten-, Weizen- und Hafermalz stehen auf der Zutatenliste. Im Glas steht es getrübt golden ohne Schaumkrone, die überhaupt nicht existiert . Es duftet zitronig. Der Antrunk schmeckt fruchtig leicht zitronig. Im 2. Drittel wird es minimal getreidig aber sichtetest dünn. Der Abgang ist sehr mild und am ehesten mit abgestanden Zitronenwasser zu vergleichen. Selbst im Sommer kann ich mir das nicht als Durstlöscher vorstellen. Leider sehr nichtssagend. 4 Kronkorken


Hoppebräu & Bierol Grenzgänger Sommer Ale

Hoppebräu Wuidsau

Hoppebräu Wuide Hehna Session IPA

Hoppebräu Fuchsteufelswuid

Hoppebräu Wuider Hund Lager

Hoppebräu New England Pale Ale

Hoppebräu Bock

Hoppebräu Slyrs Mountain Edition

Hoppebräu Oloroso 2018

Hoppebräu Vogelwuid

Hoppebräu Helles

Hoppebräu Vogelwuid

Yankee & Kraut Summer Fling

Hoppebräu Weissbier

Hoppebräu & BRLO: 2020 Gone Sour

Yankee & Kraut Transfusion

Hoppebräu Fuchsteufelswuid

Hoppebräu Dunkles

Hoppebräu Wuide Hehna Session IPA

Hoppebräu Bavariian Tropic

Yankee & Kraut The Next Big Thing

Hoppebräu Bierle in da Sun

Hoppebräu & Brussels Beer Project: Grisette

Hoppebräu Vogelwuid

Hoppebräu & True Brew & HVG: Home Grown

Hoppebräu New England Pale Ale

Hoppebräu Sour IPA

Yankee & Kraut Eden

Hoppebräu Wuide Hehna Session IPA

Hoppebräu Märzen

Hoppebräu Wuider Hund Lager

Hoppebräu & Orcabräu & Guggenbräu & Bierdoktor: Gipfeltreffen

Hoppebräu & Cielito Lindo: La Linda

Hoppebräu & Schwarze Rose: Vibrant World
Impressum