Biertest - Hoppebräu New England Pale Ale

Brauerei:
Hoppebräu GmbH / Waakirchen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.01.2023
Testobjekt:
0,33l-Gourmet-Flasche
Biersorte:
Pale Ale
Alkoholgehalt:
5,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
helles, sehr trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
nach Grapefruit und Mango, nach Ananas und Orange
Geschmack:
sehr tropisch, fruchtig, relativ mild, würzig, süffig, langer Abgang
Sonstiges:
2020er-Testbier: Das Bier hatte 5,6vol.% Alkohol.
Fazit:
Bewertung 25.02.2020: Aus Waakirchen in Oberbayern stammt mein heutiges Testbier. Das "Hoppebräu New England Pale Ale" hat einen Alkoholgehalt von 5,6%vol. und wurde mit Gersten-, Weizen- und Hafermalz gebraut. Und dem Etikett kann ich entnehmen, dass es wohl ziemlich fruchtig sein wird... Aber nun mal los, warum warten... Ein helles, sehr trübes Goldgelb ist zu sehen, Leider nur sehr wenig Schaum. Dafür riecht es deutlich fruchtig. Die klassischen Zitrusfrüchte kommen durch, im Antrunk sind diese wiederzufinden. Ananas, Mango, Orangenschale kommen durch. Aber auch blumige Aromen von Jasmin und Holunder. Etwas Wacholder ist ebenfalls mit von der Partie. Die würzigen Aromen sind zurückhaltend, eine leichte Trockenheit kommt im weiteren Verlauf durch, das Bier macht wirklich Spaß beim Trinken. Der lange Abgang ist weniger aromatisch, aber das passt schon. Unterm Strich ist das Pale Ale ein sehr fruchtiger und spritziger Vertreter seiner Gattung. Sehr lecker... 8 von 10 Punkten.
Bewertung 17.01.2022: Ein neues Etikett und eine neue Rezeptur wurden dem "Hoppebräu New England Pale Ale" verpasst. Ein Grund das Bier vor dem regulären Re-Test in 2025 (Fünf Jahre Wartezeit seit dem letzten Test) zu probieren. Ein sehr helles und sehr trübes Goldgelb ist zu sehen, der Geruch bietet eine Menge Fruchtaromen. Das gefällt mir schon mal sehr gut! Geschmacklich kommen diese tropischen Früchte ebenfalls sehr gut durch. Grapefruit und Mango sind zu schmecken, ebenfalls deutlich sind Ananas und Orange. Ja, der Antrunk ist sehr fruchtig und süffig. Dazu gibt es eine lebendige Kohlensäure. Durchschnittlich würzig ist es, der malzige Körper sorgt etwas Körper, auch der Alkohol ist gut dosiert. Und gefällt bietet es heute mehr als beim letzten Test. Die Veränderung trägt also im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Ein neuer Schluck und ein saftiges Mundgefühl ist vorhanden. Lang endet der Abgang, eine subtile Kratzigkeit ist am Gaumen auszumachen, das ist aber soweit okay. Ein klasse NEPA, das mir heute noch etwas besser schmeckt! 9 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2020-11-26
Senfgelb mit mäßiger Schaumkrone steht das Hoppebräu New England Pale Ale vor mir. Schon beim einschenken aus der braunen 0,33l Relief-Flasche verströmt es Citrus-Noten. Der Antrunk spritzig, fruchtig mit einigen Citrusfrüchtenaromen, der Abgang ist widererwartend doch sehr hopfenbetont. 6 Kronkorken.


Hoppebräu & Bierol Grenzgänger Sommer Ale

Hoppebräu Wuidsau

Hoppebräu Wuide Hehna

Hoppebräu Fuchsteufelswuid

Hoppebräu Wuida Hund

Hoppebräu Bock

Hoppebräu Slyrs Mountain Edition

Hoppebräu Oloroso 2018

Hoppebräu Vogelwuid

Hoppebräu Helles

Hoppebräu Vogelwuid

Yankee & Kraut Summer Fling

Hoppebräu Weissbier

Hoppebräu Sonne aufm Bauch

Hoppebräu & BRLO: 2020 Gone Sour

Yankee & Kraut Transfusion

Hoppebräu Fuchsteufelswuid

Hoppebräu Dunkles

Hoppebräu Wuide Hehna

Hoppebräu Bavariian Tropic

Yankee & Kraut The Next Big Thing

Hoppebräu Bierle in da Sun

Hoppebräu & Brussels Beer Project: Grisette

Hoppebräu Vogelwuid

Hoppebräu & True Brew & HVG: Home Grown
Impressum