Biertest - Gulpener Ur-Hop IPA

Brauerei:
Gulpener Bierbrouwerij B.V. / Gulpen
Herkunft:
Holland
Getestet am:
20.06.2023
Testobjekt:
0,3l-Flasche
Biersorte:
India Pale Ale
Alkoholgehalt:
6,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
sehr trübes Orange
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
fruchtig, nach Orangen
Geschmack:
fruchtig, nach Orangen und süßlicher Grapefruit, würzig, bitter, leicht kratzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das ist aber mal verwirrend... Vor drei Jahren habe ich das "Gulpener Ur-Hop" probiert, dass damals ein 6%iges IPL, also ein untergäriges Lager war. Nun teste ich heute Abend das "Gulpener Ur-Hop IPA", das dem Namen zu vernehmen ist, ein obergäriges Ale ist. Also zwei gänzlich verschiedene Biere. Das Lager wird so auch nicht mehr angeboten, es war wohl zu verwirrend. Wie dem auch sei, nun wird dieses niederländische IPA mit ebenfalls 6% getestet. Optisch ist es tadellos: Ein sehr trübes, leuchtendes Orange und viel Schaum machen Appetit, der Geruch ist wied er Geschmack tropenfruchtig. Orangen sind zu schmecken, auch etwas Grapefruit kommt durch. Aber dabei bleibt es nicht. Schnell wird das Bier sehr würzig und bitter, durch die harzigen Aromen wirkt es auch ziemlich trocken. Leider ist es im hinteren Drittel etwas kratzig. Der Abgang ist lang, aber durch diese unschöne Hopfennote schmeckt es nur ganz gut. Alles in allem gibt es dafür 6 Punkte!
Bewertung:




Gerardus Wittems Kloosterbier Dubbel

Gulpener Dort

Gulpener Korenwolf Witbier

Gulpener Pilsner

Gulpener Sjoes

Gulpener Sjoes

Gulpener Limburgs Land Premium Pilsner

Gulpener Château Neubourg Pilsner

Gulpener Lentebock

Gulpener Biologisch Ur-Amber

Gulpener Korenwolf Witbier

Gulpener Biologisch Ur-Weizen

Gulpener Biologisch Ur-Pilsner

Gulpener Herfstbock

Gulpener Château Neubourg Pilsner

Gulpener & Oedipus Brewing Flitspopper

Gulpener & Uiltje Spicy Roger

Gulpener Ur-Hop

Dors Tripel

Dors Weizen

Gulpener ‘t Paolke

Gerardus Blond

Gerardus Triple
Impressum