Biertest - Gulpener Château Neubourg Pilsner

Brauerei:
Gulpener Bierbrouwerij B.V. / Gulpen
Herkunft:
Holland
Getestet am:
28.08.2019
Testobjekt:
0,2l vom Fass
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, leicht hopfig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 21.08.2012: Wow, das ist aber mal eine schöne Flasche... Das "Gulpener Château Neubourg Pilsner" ist in einer dunkelblauen Reliefflasche abgefüllt. Der Name beruht auf dem Schloss Neubourg, welches direkt ums Eck bei der Brauerei Gulpener beheimatet ist. Zudem stammen Teile der benötigten Gerste von Ländereien, die zu diesem Schloss gehören. Das ist doch mal was. Dieses Pilsener hat einen Alkoholgehalt von 5,5%, eingeschenkt ist es hübsch anzusehen: ein sattes Goldgelb und eine anständige Schaumkrone. Der Geruch mischt sich aus süßlichen Malz- und würzigen Hopfenaromen. So ist es dann auch beim Geschmack. Relativ satt schmeckt es. Viel Volumen ist vorhanden, was natürlich auch am Alkohol liegt. Gerade der Hopfen sorgt mit seiner dominanten Würzigkeit für den Aha-Effekt. Leicht bitter schmeckt es, ohne jedoch zu übertreiben. Aber genauso intensiv ist auch das Malz. Satt ist es, leicht süßlich und süffig. So entsteht unterm Strich ein richtig gutes Pilsbier. Nur halt eine Spur süßer. Gut gemacht, liebe Holländer... 8 von 10 Punkten.
Bewertung 28.08.2019: Wir sind in Amsterdam und heute Abend gibt es eine Challenge. Wir müssen heute Abend in vier verschiedenen Craftbier-Bars jeweils ein Bier trinken und können uns am Ende ein T-Shirt abholen. Nun, ich hatte schon schwierigere Aufgaben ;-) Wir starten im Lokal Arendsnest, hier gibt es sagenhaft 52 holländische Biere vom Fass! Wow! Darunter befindet sich auch das "Gulpener Château Neubourg Pilsner", welches mit frisch serviert wird und optisch wirklich ansprechend ausschaut: Goldgelb ist es, der Schaum steht durchschnittlich gut und der erste Schluck ist spritzig. Dazu kommen malzige Aromen. Wie es sich für ein Pilsbier gehört sind auch die würzigen Aromen leicht vorhanden. Das Bier bleibt aber einfach zu trinken. Trotz oder gerade wegen der leichten Hopfennote. Der nächste Schluck bietet dann wieder viel Malz. Ich würde sagen: Dieses Bier ist ein klassisches holländisches Pilsbier. Und deshalb vergebe ich heute Nachmittag ganz gute 6 von 10 Punkten.
Bewertung:




Gerardus Wittems Kloosterbier Dubbel

Gulpener Dort

Gulpener Korenwolf Witbier

Gulpener Pilsner

Gulpener Sjoes

Gulpener Sjoes

Gulpener Limburgs Land Premium Pilsner

Gulpener Lentebock

Gulpener Biologisch Ur-Amber

Gulpener Korenwolf Witbier

Gulpener Biologisch Ur-Weizen

Gulpener Biologisch Ur-Pilsner

Gulpener Herfstbock

Gulpener & Oedipus Brewing Flitspopper

Gulpener & Uiltje Spicy Roger

Gulpener Ur-Hop

Dors Tripel

Dors Weizen

Gulpener Ur-Hop IPA

Gulpener ‘t Paolke

Gerardus Blond

Gerardus Triple
Impressum