Biertest - Insel Brauerei Rügen Insel Herb

Brauerei:
Rügener Insel Brauerei GmbH / Rambin auf der Insel Rügen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
03.01.2020
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Bitter
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Traubenzucker, Naturhopfen, Hefe
Farbe:
stumpfes goldgelb
Schaumkrone:
sehr viel
Geruch:
würzig, fruchtig
Geschmack:
fruchtig, spritzig, würzig, trocken, langer Abgang
Sonstiges:
2015er-Testbier: Das Bier hatte 5,2%vol. Alkohol
Fazit:
Bewertung 26.08.2015: Also mal ehrlich, die Aufmachung der Biere von der Rügener Insel Brauerei sind schon weltklasse! Extrem edel und hochwertig sehen die Flaschen aus, die mit einem "Etikett" ummantelt wurden. Das kostet... Aber es handelt sich ja auch um "seltene Biere". So steht es ebenfalls dort geschrieben. Klasse Marketing! Aber auch die inneren Werte sind topp: ein hefetrübes Goldgelb mit einer sehr festen Schaumkrone. Der Geruch zeigt sich direkt von seiner fruchtig-säuerlichen Seite, auch der erste Schluck ist megagut. Eine schöne Zitrusnote ist zu schmecken, etwas Mango und viel Litschi kommen durch, auch sind etwas Ananas und Himbeeren zu schmecken. Wow, dieses Bitterbier geht aber gut ab. Schön trocken ist das Bier, die Bittere ist gelungen und sorgt für einen richtig leckeren Geschmack. Auch hier kommt das Weizenmalz gut durch, die Hefe ist auch zu schmecken, diese hätte subtiler sein dürfen. Der lange Abgang rundet das "Insel Herb" vorzüglich ab. Insgesamt ein sehr gutes Bier! 8 von 10 Punkten.
Bewertung 03.01.2020: Das "Insel Brauerei Rügen Insel Herb" wird mal wieder getestet. Und das vor dem Ablauf der 5-Jahres.Wartezeit. Der Grund: Der Alkoholgehalt ist ein anderer. Und diese Änderung ist stattlich. Statt 5,2% sind es nun 5,6%vol. Mal abwarten wie das Bitter denn nun mundet. Eingeschenkt sieht es vorbildlich aus... Ein sehr stumpfes Goldgelb ist unter einer satt üppigen und sehr festen Schaumkrone zu sehen. Direkt riecht es fruchtig, der erste Schluck bietet erst einmal eine Menge Kohlensäure. Sehr spritzig ist es, dazu kommen Aromen von Physalis, Birne und etwas Ananas. Im Hintergrund schmecke ich eine leichte Krautigkeit, das passt sehr lecker. Aber diese fruchtigen Aromen im ersten Drittel sind sehr lecker. Der Hopfen wird mit der Zeit auch aktiver, der Abgang ist entsprechend lang. Noch ein Schluck und wieder kommen diese leckeren Aromen durch. Das ist klasse... Apfel und Quitte, etwas Aprikose sind zu schmecken. Ein tolles Bitterbier aus dem hohen Norden... Und es wurde mit der neuen Rezeptur noch eine Spur besser... 9 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


Johnny Porter ( Johnny )
2018-04-19
Schön hopfig und säuerlich. Süffig, leicht malzig und cremig


Insel Brauerei Rügen Baltic Ale

Insel Brauerei Rügen Insel Kreide

Insel Brauerei Rügen Insel Kap

Insel Brauerei Rügen Baltic Stout

Insel Brauerei Rügen Baltic Tripel

Insel Brauerei Rügen Baltic Dubbel

Insel Brauerei Rügen Insel Saison

Insel Brauerei Rügen Insel Kreide

Insel Brauerei Rügen Meerjungfrau

Insel Brauerei Rügen Insel Saison

Insel Brauerei Rügen Insel Kap

Insel Brauerei Rügen Strandgut Rauch-Eiche

Insel Brauerei Rügen Übersee Hopfen

Insel Brauerei Rügen Seepferd Wildsauer

Insel Brauerei Rügen Baltic Gose

Insel Brauerei Rügen Meerjungfrau

Insel Brauerei Rügen German Coast Double IPA

Insel Brauerei Rügen Baltic Stout

Insel Brauerei Rügen East Coast IPA

Insel Brauerei Rügen Baltic Farm

Insel Brauerei Rügen Baltic Tripel

Insel Brauerei Rügen Baltic Ale

Insel Brauerei Rügen Insel Pilsner

Insel Brauerei Rügen Coffee Stout
Impressum