Biertest - Boltens Helles

Brauerei:
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG / Korschenbroich
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
26.05.2016
Testobjekt:
0,33l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das neueste Bier aus der ältesten Altbierbrauerei der Welt wird an diesem sommerlichen Fronleichnams-Abend getestet. Dieses Untergärige hat 4,9%vol. Alkohol und hört auf den Namen "Boltens Helles". Ich habe zuerst an ein nach nach Kölsch-Brauart, es soll aber ein Helles sein. Das Aussehen ist topp: Ein glänzendes Goldgelb, der Schaum ist ansehnlich. Es riecht tatsächlich leicht nach Kölsch, der Antrunk ist relativ würzig und wirkt ziemlich voluminös. Leicht prickelt es, der Hopfen wird dominanter, das Bier wird nach kurzer Zeit bitterer. Die Süße hält sich zurück, leicht malzig ist es im Hintergrund. Der Abgang ist sehr lang. Umhauen tut mich das Bier nicht. Dafür schmeckt es nicht rund genug. Und für ein Helles eine Spur zu bitter. Nicht so dolle.
Bewertung:
Bitte klicken


pepone
2016-12-21
Die ausgeprägte Würze fiel mir auch auf. Sonst kam da Geschmacklich noch eine gewisse Bitterkeit, die schnell wieder weg war. Voluminös finde ich dieses Helle garnicht, im Gegenteil. Es lässt sich ganz gut trinken. Man darf aber keine Geschmacksvielfalt erwarten. Fünf Punkte gibt es auch von mir.


Bolten Alt

Bolten Lichter's Lecker Bierchen

Boltens Landbier

Boltens Rubin

Boltens Ur-Weizen

Im Dom Brauerei Bolten Naturtrübes Alt

Im Dom Brauerei Bolten Obergäriges Pils

Neanderthaler Landbier

Niederrhein Alt

Odenthaler Landbier

Schloß Bräu Export

Schloß Bräu Pils

Bolten Ur-Alt

Bolten Alt

Bolten Alt

Neusser Schützenbräu

Boltens Ur-Weizen

Bolten Ur-Alt

Bolten Nikolaus Spezial

Boltens Landbier

Boltens NaturPilsener
Impressum