Biertest - Neanderthaler Landbier

Brauerei:
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG / Korschenbroich
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
24.04.2025
Testobjekt:
0,33l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Pale Ale
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, leicht kernig, süffig, spritzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
2008er-Biertest: Vielen Dank an Gregor Logmin für die Zusendung !!!
Fazit:
Bewertung 24.11.2008: Die Brauerei Bolten aus dem niederrheinischen Korschenbroich muss echt noch Kapazitäten übrig haben... Nicht nur die bekannten und durchweg guten Bolten Altbiere, nein man braut auch immer mehr Biere für kleine Städte, die dann in den dortigen Edeka-Märkten feil geboten werden. So ist es in Odenthal und nun auch in Erkrath. Hier im Neanderthal wird nun das gleichnamige Landbier angeboten, eine obergärige Bierspezialität. Leider wird die Brauerei auf dem Etikett nicht angegeben, man kennt aber seine Pappenheimer. Nun denn, schauen wir uns das 4,9%ige mal im Glas an... Unfiltriert, helles Bernstein und eine feste Schaumkrone. Wie ein Weißbier schaut es aus. Geschmacklich ist es aber etwas weniger fruchtig. Zumindest ab der Mitte wird es herber, zum Ende leicht bitter und trocken. Vorher aber ist es schön malzig, man könnte sogar meinen, eine ganz dezente Aprikose zu schmecken... Die Hefe sorgt für diese abwechslungsreiche Nuance. Und wie gesagt wird es zum Ende hin immer trockener. Man könnte es dann schon fast für ein Pilsener halten. Alles in allem ist dieses Korschenbroicher Bier ein gutes seiner Art. Etwas mehr Abwechslung im hinteren Bereich und die korrekte Brauereiangabe würde weitere Pluspunkte sammeln. So kann ich es im oberen Drittel ansiedeln. 7 von 10 Punkte.
Bewertung 12.10.2016: Vor ein paar Wochen waren wir an einem regnerischen Samstag im Neanderthal-Museum, welches von Düsseldorf aus gesehen direkt ums Eck in Erkrath beheimatet ist. Ein tolles Museum. Und noch viel besser ist der angrenzende Shop, wo man unter anderem das "Neanderthaler Landbier" mit seinen 4,9%vol. erstehen kann. Löblich. Gebraut wird es in der ältesten Altbierbrauerei der Welt und nun steht es eingeschenkt vor mir. Dieses Kölsch ist hefetrüb und leicht würzig im Geruch, der Antrunk ist ebenfalls würzig, im weiteren Verlauf sogar leicht bitter. Diese obergärige Bierspezialität ist definitiv hopfenlastig. Und relativ trocken. Die Süße hält sich ziemlich zurück, trotzdem schmeckt es angenehm malzig. Ganz hinten am Gaumen ist die Bittere aber tonangebend. Eine ganz feine Säure ist zu schmecken, der Abgang ist ellenlang. Ein gutes Bier mit einem ausdefinierten Körper, aber keines, welches mit großen Aromen auftrumpfen kann. Alles in allem kann man dieses Kölsch, welches man so ja nicht bezeichnen darf, weil es nicht aus Köln kommt, sehr gut trinken. So bekommt es auch dieses Mal 7 von 10 Punkten.
Bewertung 24.04.2025: Unverändert steht das "Neanderthaler Landbier" vor mir, das weiterhin ein unfiltriertes Obergäriges mit 4,9vol.% Alkohol ist und bei der Bolten-Brauerei gebraut wird. Erhältlich ist es primär im Neanderthal-Museum im benachbarten Erkrath. Der Besuch lohnt sich wirklich. Kommen wir nun aber zum eingeschenkten Bier. Es ist sehr hefetrüb und goldgelb, darüber ist eine cremige und feste Schaumkrone zu bestaunen. Es riecht leicht würzig. Der Antrunk ist spritzig und das Bier angenehm malzig. Schnell kommen getreidige Note und etwas Weißbrot durch. Leicht süßlich ist das Bier und dadurch auch angenehm süffig. Schnell wird es würzig und leider auch leicht kratzig. Dieses leicht unrunde Aroma hat man auch beim sehr langen Abgang. Unterm Strich ist das "Neanderthaler Landbier" schon ein gutes Teil. Süffig und leicht getreidig. Einzig der unschöne Hopfen stört etwas. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Bolten Alt

Bolten Lichter's Lecker Bierchen

Boltens Landbier

Boltens Rubin

Boltens Ur-Weizen

Gatz Altbier

Im Dom Brauerei Bolten Naturtrübes Alt

Im Dom Brauerei Bolten Obergäriges Pils

Niederrhein Alt

Odenthaler Landbier

Schloß Bräu Export

Schloß Bräu Pils

Gatz Altbier

Bolten Ur-Alt

Bolten Alt

Bolten Alt

Bolten Helles

Neusser Schützenbräu

Gatz Altbier

Boltens Ur-Weizen

Gatz Altbier

Bolten Ur-Alt

Bolten Nikolaus Spezial

Boltens Landbier

Boltens NaturPilsener

Bolten Winter Spezial

Gatz Altbier

Bolten Helles

Hannen Alt Brauerei Bolten

Bolten Jecken Spezial
Impressum