Biertest - Boltens Ur-Weizen

Brauerei:
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG / Korschenbroich
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
14.08.2018
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht nach Banane
Geschmack:
sehr spritzig, nach Banane, fruchtig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 01.06.2004: Hach, wie ist das schön. Ein Weizenbier an diesem schönen Frühlingstag. Und dann noch eines hier aus der Gegend. Ja, aus der ältesten Altbierbrauerei der Welt kommt dieses Hefeweizen. Ja, Sachen gibt's! Das Altbier ist auf jeden Fall schon mal ein Traum. Gucken wir doch mal, was dieses Weizenbier so kann. Sehr viel Schaum und eine sehr schöne Farbe, die Kohlensäureperlen tanzen eine Polka. Nase ans Glas halten und da kommt doch eine fruchtige Brise entgegen. Der erste Schluck ist dann auch interessant. Super spritzig, relativ wenig Hefe im Geschmack und ein angenehmes Malzaroma. Es ist eher ein naturtrübes, heftigst spritziges mit Alkohol versetztes Malzbier. Ja, so könnte man es titulieren. Insgesamt ein nettes Bier, welches mal etwas anders herüberkommt, aber als Hefeweizen eher schlecht abschneidet. Deshalb gutes Mittelmaß. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 14.08.2018: Das "Boltens Ur-Weizen" aus Korschenbroich ist nach 14(!) Jahren mal wieder an der Reihe... Wieso hat dieser erneute Test, der Mindestabstand beträgt fünf Jahre, solange gedauert? Dabei liegt Korschenbroich nur 28 Kilometer von Düsseldorf entfernt. Unglaublich.. Ich schäme mich ein bisschen :-) Nun, aber später als nie... Die Optik des hellen Weizenbieres ist sehr gut, viel fester Schaum wird geboten. Der Antrunk ist sehr spritzig, viel Kohlensäure ist vorhanden. In den ersten paar Sekunden kommt eine leichte Fruchtigkeit durch, es schimmern Aromen von Zitronen durch. Parallel dazu kommt der Hopfen durch, dadurch wird das Bier auch leicht würzig. Und ziemlich trocken. Eine minimale Banane ist vorhanden, von der Nelke fehlt jede Spur. Dafür ist die Kohlensäure umso präsenter. Und mit der Zeit wird es immer würziger und leicht bitter. Dazu der sehr lange Abgang. Unterm Strich ist das "Boltens Ur-Weizen" ein leicht fruchtiges Weißbier, bei dem die Kohlensäure dominiert und auch der Hopfen ordentlich Gast gibt. Alles in allem gut! 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Bolten Alt

Bolten Lichter's Lecker Bierchen

Boltens Landbier

Boltens Rubin

Gatz Altbier

Im Dom Brauerei Bolten Naturtrübes Alt

Im Dom Brauerei Bolten Obergäriges Pils

Neanderthaler Landbier

Niederrhein Alt

Odenthaler Landbier

Schloß Bräu Export

Schloß Bräu Pils

Gatz Altbier

Bolten Ur-Alt

Bolten Alt

Bolten Alt

Bolten Helles

Neusser Schützenbräu

Gatz Altbier

Gatz Altbier

Bolten Ur-Alt

Bolten Nikolaus Spezial

Boltens Landbier

Boltens NaturPilsener

Bolten Winter Spezial

Gatz Altbier

Bolten Helles

Hannen Alt Brauerei Bolten

Bolten Jecken Spezial
Impressum