Biertest - Bischofshof Zoigl

Brauerei:
Brauerei Bischofshof e.K. / Regensburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
12.09.2017
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
5,10%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
frisch malzig
Geschmack:
malzig, frisch, leicht fruchtig, kernig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 05.03.2012: Aus Regensburg stammt das unfiltrierte Kellerbier "Bischofshof Zoigl" mit 5,1%vol. Diese alte pfälzische Spezialität wird nur von wenigen Brauereien gebraut, meist in Privathand. Wie dieses Bier schmeckt, wissen wir gleich. Ein hefetrübes Bernstein und eine feste, cremige Schaumkrone sehen doch mal richtig gut aus. Frisch und malzig riecht es. Das Zoigl überzeugt mit einem sehr spritzigen, malzigen und urigen Geschmack. Wirklich lecker. Total süffig und kernig. Eben so, als wäre es selbstgebraut. Das Gerstenmalz ist sehr deutlich im Antrunk, die Kohlensäure äußerst lebhaft und der Hopfen hält sich zunächst bedeckt, im hinteren Drittel nimmt dieser Fahrt auf und lässt dieses Regensburger Bier etwas würziger erscheinen. Mir schmeckt das Bier sehr gut, weil es wie früher schmeckt und kein Vergleich zu den stereotypen Fernsehbieren ist. Topp! 10 von 10 Punkten.
Bewertung 12.09.2017: Aus der Oberpfalz stammt das "Bischofshof Zoigl". Dieses 5,1%ige Bier ist typisch für diese Gegend und wird oftmals von Privatbrauern in gemeinschaftlichen Kommun-Brauereien erzeugt. Eine klasse Sache. Dieses hier aus Regensburg wird zwar industriell gefertigt, heißt aber trotzdem so. Im Glas sieht es klasse aus mit seinem hefetrüben Bernstein und der ordentlichen Schaumkrone. Der Geruch ist zudem frisch-malzig. Super! Das kann ich auch direkt beim ersten Schluck von mir geben. Eine lecker süffige Kernigkeit ist in der ersten paar Sekunden präsent, die Kohlensäure hält sich etwas bedeckt, das dient in diesem Fall dann der Bekömmlichkeit. Das Malz ist klar tonangebend, die dezent süßlichen Noten von Karamell sind toll und der Hopfen kommt zum Ende hin mit seiner feinen Würzigkeit durch. Ich bin begeistert. Der lange Abgang rundet dieses Zoigl ab. Es bekommt heute wieder einmal die volle Punktzahl, weil halt alles passt. Die Süße des Malzes, die kernigen Aromen, zum Ende hin der würzige Hopfen. So muss es schmecken. 10 von 10 Punkten.
Bewertung:


Sparky
2016-11-23
Sitze gerade vor diesem Bier und genieße es. Sehr stimmiges Zwickel mit dem Geschmack nach mehr. Sehr schön ist der lange Abgang - ich teile das Urteil des Testers und werte es ebenfalls mit 10. - Sparky


Bischofshof Urhell

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Weltenburger Kloster Helle Weiße

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Weltenburger Kloster Pils

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Barock Hell

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Bischofshof Pils

Bischofshof Regensburger Premium

Bischofshof Original Festbier

Bischofshof Hefe-Weißbier Hell

Bischofshof Regensburger Bruckmandl

Bischofshof Urhell

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Helle Weiße

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Bischofshof Kristall Weizen

Bischofshof Hefe-Weißbier Dunkel

Weltenburger Kloster Pils

Weltenburger Kloster Helle Weiße

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Barock Hell

Weltenburger Kloster Kellerbier

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Anno 1050

Bad Santa Christmas Special 2019

Weltenburger Kloster Spezial

Bischofshof Original Festbier

Weltenburger Kloster Kellerbier

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Helle Weiße
Impressum