Biertest - Bischofshof Urhell

Brauerei:
Brauerei Bischofshof e.K. / Regensburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
22.06.2014
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,80%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, leicht spritzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 05.03.2007: Aus dem oberpfälzischen Regensburg stammt unser heutiges Testbier, das "Bischofshof Urhell". "Das Bier, das uns zu Freunden macht" steht also vor mir. Na, schaun mer mal, ob ich einen neuen Freund gefunden habe. Erst mal die Fakten: 4,8%vol., goldgelb, cremiger Schaum. Nun lassen wir mal ein paar Emotionen rein.... Dieses Urhell macht optisch einiges her. Gar lieblich glänzt es im Licht, wie famos die Kohlensäureperlen am Glas hochkullern. Allerliebst. Auf der Zunge findet ein kleines Konzert voll Süße, Malzigkeit, Spritzigkeit statt. Der Hopfen, sonst ein Freund der Trockenheit, ist nur dezent spür- und schmeckbar. Das "Urhell" hat einen milden, runden Geschmack an sich und möchte jedem gefallen. Das schafft es auch spielend. Denn das Wasser und die Zutaten sind sehr gut und gehen runter wie Öl. Schön. Alles in allem ein gutes Helles, auch wenn der Abgang eine Spur zu kurz ist. Aber man kann ja nicht alles haben. Der Rest stimmt und lecker ist es dabei auch noch. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 22.06.2014: Nach sieben Jahren steht dieses Regensburger Bier vor mir. Beim letzten Test 2007 hat das "Bischofshof Urhell" sehr gute acht Punkte erhalten. Und dabei stand auf der Zutatenliste noch Hopfenextrakt, diese Zutat fehlt heute. Sehr gut. Eingeschenkt ist es eine Augenweide: Golden ist es, der Schaum ist fest und steht sehr gut, riechen tut es anständig würzig. Geschmacklich fällt die Kohlensäure auf. Diese ist ziemlich lebhaft. Die Süße des Malzes ist nicht übertrieben, leicht und rund schmeckt es. Aber auch etwas eintönig. Das besondere Etwas fehlt mir aber. Das Urhell ist angenehm süffig, bekömmlich und nur leicht würzig. Der Hopfen hält sich angenehm zurück, bitter ist es zu keiner Zeit. Das würde aber auch nicht zu einem Hellen passen. So bleibt mir nichts anderes übrig, als diesem Bier eine durchschnittliche Bewertung zu geben. Umhauen tut es mich nicht. 6 von 10 Punkten.
Bewertung:




Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Weltenburger Kloster Hefe-Weißbier Hell

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Weltenburger Kloster Pils

Weltenburger Kloster Hell

Bischofshof Zoigl

Weltenburger Kloster Barock Hell

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße

Bischofshof Pils

Bischofshof Regensburger Premium

Bischofshof Original Festbier

Bischofshof Hefe-Weißbier Hell

Bischofshof Regensburger Bruckmandl

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Hefe-Weißbier Hell

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Bischofshof Kristall Weizen

Bischofshof Hefe-Weißbier Dunkel

Weltenburger Kloster Pils

Weltenburger Kloster Hefe-Weißbier Hell

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Barock Hell

Weltenburger Kloster Kellerbier Naturtrüb

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Barock Dunkel aus Regensburg

Weltenburger Kloster Anno 1050

Bad Santa Christmas Special 2019

Weltenburger Kloster Spezial

Bischofshof Original Festbier

Weltenburger Kloster Kellerbier Naturtrüb

Weltenburger Kloster Winter-Traum

Weltenburger Kloster Anno 1050

Weltenburger Kloster Hell

Weltenburger Kloster Dunkle Weiße
Impressum