Biertest - Wolfscraft Viel Weizen

Brauerei:
Schlossbrauerei Stein Wiskott GmbH & Co. KG / Stein an der Traun
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
27.12.2017
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Helles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht säuerlich
Geschmack:
säuerlich, würzig, leicht trocken, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Wolfscraft GmbH / Freising // Vielen Dank an Linda Grünebohm!
Fazit:
So unangepasst wie der Wolf von Natur aus ist, so sollen auch die Biere der Wolfscraft schmecken. Neuinterpretationen von bekannten Bierstilen. Wie zum Beispiel beim "Wolfscraft Viel Weizen". Der Name sagt es schon, ein Weizenbier mit 5,4%vol. steht vor mir. Eingeschenkt sieht es sehr gut aus: Ein sehr trübes Goldgelb mit einer gut ausgebildeten Schaumkrone on topp. Eine feine Fruchtsäure ist vorhanden, etwas Grapefruit schimmert durch. Und eine Spur Mandarine. Dabei ist das Bier doch ziemlich würzig und leicht trocken. Spritzig und relativ voluminös ist es, der sehr lange Abgang mit der prägnanten trockenen Würzigkeit rundet das Bier ab. Mit jedem Schluck wird auch die Fruchtigkeit im Antrunk deutlicher, selbst zum Ende hin sind die Zitrusaromen zu schmecken. Ein interessantes Weizenbier aus Bayern.
Bewertung:




Heinz vom Stein Hefeweissbier Hell

Steiner Hell

Steiner Urdunkel

Heinz vom Stein Zwickelbier Naturtrüb

Stoaner Zwerg Export

Stoaner Zwerg Pils

Heinz vom Stein Hefeweissbier Dunkel

Steiner Pils

Steiner Export

Heinz vom Stein Hefeweissbier Hell

Wolfscraft Frisch-Pils

Wolfscraft Super Lager

Wolfscraft Das Helle!

Steiner Pils

Steiner Export

Steiner Urdunkel

Steiner Adventsbier

Heinz vom Stein Zwickelbier Naturtrüb

Heinz vom Stein Hefeweissbier Hell

Steiner Medium

Steiner Hell

Wolfscraft The Export
Impressum