Biertest - Waidler Weißbier

Brauerei:
Brauerei Aldersbach Freiherr von Aretin GmbH & Co. KG / Aldersbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
03.04.2024
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Helles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht säuerlich
Geschmack:
malzig, leicht nach Banane, mild, süffig, spritzig, dezent nach Weizen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Na, das ist aber mal ein uriges Etikett auf der Flasche des "Waidler Weißbier". 5,3% Alkohol hat dieses Obergärige aus dem Hause Aldersbacher, das an diesem Pokalabend getestet wird. Hefetrüb ist es, das Goldgelb geht in Richtung Bernstein und der Schaum ist nicht sonderlich lange haltbar. Geschmacklich ist es schon besser. Ein sehr malziger Start ist vorhanden, Weizen ist zu schmecken. Zudem kommt auch etwas Banane durch. Das gefällt mir alles sehr gut! Auch die Spritzigkeit ist angenehm dosiert. Ein süffiges Bierchen, das nur wenig Nelke hervorbringt, was mir aber sehr gut gefällt. Der lange Abgang rundet das Bier ab. Sehr lecker gemacht! Und nun Fortuna, Kämpfen und Siegen!
Bewertung:




Aldersbacher Kloster Weisse Hell / Königinnen Weisse Hell

Aldersbacher Kloster Weisse Hell / Königinnen Weisse Hell

Aldersbacher Klosterhell

Unertl Mühldorf Mühldorfer Weissbier

Aldersbacher Kloster Weisse Hell / Königinnen Weisse Hell

Aldersbacher Festbier

Unertl Mühldorf Mühldorfer Weissbier

Aldersbacher Klosterhell

Aldersbacher Kloster Weisse Hell / Königinnen Weisse Hell

Aldersbacher Freiherrn Pils

Aldersbacher Amber Weissbier

Aldersbacher Maibock

Aldersbacher Festbier

Aldersbacher Bayerisches Landbier Bio-Kellerbier

Aldersbacher Urhell / 1268er Urhell

Aldersbacher Kloster Weisse Dunkel

Aldersbacher Altbayerisches Weizen

Aldersbacher Freiherrn Pils

Unertl Mühldorf Mühldorfer Weissbier

Waidler Helles

Aldersbacher Rubin-Bock

Aldersbacher Kloster Weisse Dunkel

Unertl Mühldorf Urertl Hell

Aldersbacher Kloster Dunkel

Aldersbacher Klosterhell

Aldersbacher Ursprung Export Hell

Aldersbacher Urhell / 1268er Urhell
Impressum