Biertest - Stauder Jacob

Brauerei:
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG / Essen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.08.2018
Testobjekt:
0,33l-Euro-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an Holger Bielitzki!
Fazit:
Letztes Jahr wurde die Essener Privatbrauerei Stauder 150 Jahre alt. Das ist ja wohl ein Grund zum Feiern. Das haben sich die Chefs der Brauerei auch gedacht und das Märzen "Stauder Jacob" auf den Markt. Dieses 5,6%ige Bier trägt den Namen des Gründers, der 1867 in der Stadt an der Ruhr den Grundstein legte. Eingeschenkt sieht dieses Bier doch schon mal ganz gut aus: Ein sattes Goldgelb ist unter der durchschnittlich ausgeprägten Schaumkrone zu sehen. Der Geruch ist würzig und der Antrunk auch. Aber nicht nur: Eine leckere Malzigkeit ist mit dabei. Die leichte Süße passt sehr gut zur vorhandenen Säure, die relativ deutlich ausgeprägt ist. Schön spritzig ist dieses Ruhrpott-Bier. Überhaupt gefällt es mir ganz gut. Es ist süffig, spritzig und gut würzig. Es bietet alles, was ein Märzen braucht. Süffig und rund. Alles in allem ergibt das sieben Punkte!
Bewertung:




Borbecker Helles Dampfbier

Stauder Premium Pils

Stauder Spezial

Borbecker Kräusen

Borbecker Zwickel

Borbecker Salonbier

Stauder Premium Pils

Borbecker Maibock

Schröder Helles

Stauder Ruhrtyp Hell

Borbecker Heller Bock

Doldenberg Hand-Festbier

Doldenberg Amber-Lager

Stauder Bierchen

Stauder Helles Bierchen

Borbecker Helles Dampfbier
Impressum