Biertest - Borbecker Kräusen

Brauerei:
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG / Essen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
06.06.2012
Testobjekt:
0,3l vom Fass
Biersorte:
Kölsch
Alkoholgehalt:
5,20%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
nach Trauben
Geschmack:
fruchtig, malzig, leicht würzig
Sonstiges:
-
Fazit:
Im Essener Stadtteil Borbeck gibt es die ehemalige Brauerei Dampfe. Dies ist aber mittlerweile der Stauder-Brauereiausschank. Hier kommt auch das berühmte Dampfbier, das "Borbecker Dampfe" her. Aber nicht nur das. Vor mir steht das "Borbecker Kräusen". Dabei handelt es sich um ein Kölsch, was außerhalb meiner "Lieblingsstadt" so ja nun nicht genannt werden darf. Normalerweise ist ein Kräusen aber ein unfiltriertes Pils, also was gänzlich anderes, aber das nehmen wir jetzt mal nicht so ernst. Goldgelb ist es, der Schaum ist durchschnittlich üppig. Interessant ist der Geruch, hier gibt es nämlich Trauben. So ist es dann auch beim ersten Schluck: Dieser ist fruchtig und süffig. Und eben typisch obergärig. Der Antrunk verfügt über viel Volumen, die Kohlensäure ist leicht spritzig. Man fühlt sich zum Teil minimal an einen Weißwein erinnert, so kommen die Trauben und leichte Apfelaromen durch. Die Säure des Bieres ist unterdurchschnittlich, zur Mitte hin wird es würziger. Der Hopfen kommt langsam durch und wird zum Ende hin richtig knackig. Insgesamt ein frisches, fruchtiges Bier. Und das mit einem langen Abgang, also zusammenaddiert: Sehr gut!
Bewertung:




Borbecker Helles Dampfbier

Stauder Premium Pils

Stauder Spezial

Borbecker Zwickel

Borbecker Salonbier

Stauder Premium Pils

Borbecker Maibock

Schröder Helles

Stauder Ruhrtyp Hell

Borbecker Heller Bock

Doldenberg Hand-Festbier

Doldenberg Amber-Lager

Stauder Jacob

Stauder Bierchen

Stauder Helles Bierchen

Borbecker Helles Dampfbier
Impressum