Biertest - AuerBräu Rosenheimer Pils

Brauerei:
Auerbräu GmbH / Rosenheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
19.06.2019
Testobjekt:
0,33l-Gourmet-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, klar, nach ätherischen Ölen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 05.10.2013: Die Biere der Rosenheimer Auerbräu werden mit dem "Lockruf der Natur" beworben. Diesen habe ich nun wahrgenommen und so steht das "Auerbräu Rosenheimer Pils" vor mir. Dieses Untergärige hat eine Stammwürze von 11,8% und einen Alkoholgehalt von 5,0%vol. Goldgelb ist es, darüber ist ein feinporiger, fester Schaum zu sehen. Geschmacklich ist es nicht von schlechten Eltern: Ein weicher Antrunk mit einem sehr runden und leicht kernigen Geschmack. Neben der subtilen Süße kommt auch schnell der Aromahopfen durch, der diesem Bier ganz besonders gut steht. Fein würzig schmeckt das Auerbräu dann. Mir gefällt dieses Bier ausgezeichnet. Ein kleines bisschen mehr Kohlensäure wäre noch besser. Zusammen mit dem langen Abgang kann ich sagen: Topp! 10 von 10 Punkten.
Bewertung 19.06.2019: Wow, das vor mir stehende "AuerBräu Rosenheimer Pils" hat beim letzten Test voll abgeräumt. Beachtlich! Das finde ich umso spannender, denn nun möchte ich wissen, ob das 5%ige Pils es heute wieder schafft... Ja, also abwarten und Bier trinken... Optisch ist es klasse. Ein blankes Goldgelb unter einer gut ausgebauten Schaumkrone ist zu erblicken, der Geruch ist leicht würzig. Und ich kann die ätherischen Aromen des Hopfens schon riechen. Im Geschmack sind diese ebenfalls nicht zu "überschmecken". Lecker! Das weiche Wasser fällt sofort auf, positiv natürlich. Ebenso wie die dezente Süße, die sehr gut als Kontrast zum kräftigen Hopfen steht. Wobei das Bier aber nicht wirklich bitter schmeckt. Mir gefällt diese klare, reine Hopfennote, die sogar noch etwas ausgeprägte hätte sein dürfen. Der lange Abgang rundet dieses klasse Bier ab. Weil es heute aber etwas zurückhaltender schmeckt, bekommt es einen Punkt abgezogen. Das heißt: Absolut tolle 9 von 10 Punkten.
Bewertung:




Auerbräu 111 Hefe Flaschl Weisse

AuerBräu 111 Zwickl

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Dunkle Weiße

AuerBräu Rosenheimer Hefe Weißbier

Chiemseer Braustoff

Thurn und Taxis Hell

Thurn und Taxis Weissbier Hefetrüb

Thurn und Taxis St. Wolfgang Dunkel

Thurn und Taxis Hell

Chiemseer Braustoff

AuerBräu Rosenheimer Helles

Chiemseer Hell

AuerBräu Rosenheimer Dunkel

Auerbräu Rosenheimer Export

AuerBräu 111 Zwickl

AuerBräu Rosenheimer Helles

Chiemseer Hell

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Kellerbier

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Spezial Hell

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Dunkle Weiße

AuerBräu Rosenheimer Dunkel

AuerBräu Rosenheimer Hefe Weißbier

Chiemseer Braustoff

AuerBräu 111 Zwickl
Impressum