Biertest - AuerBräu Rosenheimer Helles

Brauerei:
Auerbräu GmbH / Rosenheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
29.05.2018
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, süßlich, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Wurde zum "Bier des Monats Mai 2019" vom Bierclub.de gewählt // Das 2004er-Bier hatte 5,0%vol. Alkohol
Fazit:
Bewertung 08.02.2004: Der Lockruf Der Natur steht hier heute vor mir. Und zwar das "Helle", ein goldgelbes, wohlriechendes Bier, mit einer anständigen Portion Schaum. Das sieht doch schon mal gut aus. Und auch geschmacklich ist es einwandfrei. Richtig schön süffig, mit einer fast schon süßlichen Note im Mittelteil. Der Antrunk ist dann erst mal lecker malzig, der richtig Lust auf mehr macht. Der Abgang ist zwar nicht so lang, wie er hätte sein können, aber auch dieser zeigt sich von seiner besten Seite. Leicht würzig und was noch hervorzuheben ist, das Brauwasser ist weich wie Butter. Schön ! Dieser Auerhahn ist was ganz Besonderes, nämlich sehr lecker. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 18.04.2012: Vor über acht Jahren habe ich das "Auerbräu Rosenheimer Helles" schon einmal getrunken und da hat es 5,0%vol. inne gehabt und sieben Punkte eingeheimst. Nun ist es wieder soweit. Aber heute hat es 5,0%vol. Man hat also an der Rezeptur gedreht. Nun gut, das kann ich verstehen, denn hier gibt es zehn Punkte abzuholen. Vielleicht klappt es ja heute. Los geht es. Goldgelb und mit einer festen Schaumkrone benetzt, sieht es im Glas doch prima aus. Geschmacklich ist es lecker. Der Antrunk ist schön malzig und leicht kernig, das Wasser wunderbar weich. Und schon nach kürzester Zeit schmeckt man eine ungeheure Süffigkeit. Leicht süßlich, lecker malzig und nur mäßig gehopft. So weit, so gut. Einzig der dann flache Abgang ist negativ zu bewerten. Hier würde mehr Volumen gut tun. Der Abgang ist dementsprechend ausbaufähig. Nichtsdestotrotz: Dieses Bier ist lecker und ein typisches Helles. Und weitaus besser als noch 2004. 9 von 10 Punkten.
Bewertung 29.05.2018: Aha, ein neues Etikett ist auf der Flasche des "AuerBräu Rosenheimer Helles" zu erblicken. Edel sieht es aus. Wertig und leicht modernisiert. Prima. Hoffentlich schmeckt es auch noch so gut wie beim letzten Mal. Schaun mer mal... Der Antrunk ist leicht spritzig und durchschnittlich süßlich. Das ist schon mal gut, dass es nicht zuviel Süße bietet. Auch mittelmäßig ausgeprägt ist der Hopfen. Eine dezente Würzigkeit ist vorhanden, die Aromen sind gut dosiert. Schön erfrischend ist das Bier wegen der ordentlichen Menge Kohlensäure. Leider kann es geschmacklich nicht soviel aufbringen, es wirkt etwas austauschbar. Der lange Abgang ist gut, umhauen kann mich das Bier aber nicht... Unterm Strich: 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2022-03-13
Das Rosenheimer Helles von AuerBräu, fließt goldgelb mit üppiger Schaumkrone aus der braunen 0,5l Flasche mit coolen Etikett ins Glas. Es riecht dezent würzig. Der Antrunk schmeckt leicht malzig. Im Mittelteil ist die Süße zurückhaltend gepaart mit einer getreidigen Würze. Der Abgang ist mild gehopft und lang. Die Bitterkeit ist wie es bei einem Hellen sein sollte sehr schüchtern und schwach. Gute 7 Kronkorken von mir.


Auerbräu 111 Hefe Flaschl Weisse

AuerBräu 111 Zwickl

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Dunkle Weiße

AuerBräu Rosenheimer Hefe Weißbier

Chiemseer Braustoff

Thurn und Taxis Hell

Thurn und Taxis Weissbier Hefetrüb

Thurn und Taxis St. Wolfgang Dunkel

Thurn und Taxis Hell

Chiemseer Braustoff

Chiemseer Hell

AuerBräu Rosenheimer Dunkel

AuerBräu Rosenheimer Pils

Auerbräu Rosenheimer Export

AuerBräu 111 Zwickl

Chiemseer Hell

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Kellerbier

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Spezial Hell

AuerBräu Rosenheimer Pils

AuerBräu Johann Auer Rosenheimer Dunkle Weiße

AuerBräu Rosenheimer Dunkel

AuerBräu Rosenheimer Hefe Weißbier

Chiemseer Braustoff

AuerBräu 111 Zwickl
Impressum