Biertest - Staudenland Helles Export

Brauerei:
Brauerei Ustersbach Adolf Schmid KG / Ustersbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
11.07.2014
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Englisches Ale
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, mild, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die Brauerei Ustersbach aus dem gleichnamigen Örtchen braut neben den ebenfalls auf diesen Namen Bieren auch welche für das "Preiseinstiegssegment". Die Marke nennt sich dann "Staudenland". Und steht nun das 5,5%ige Bier "Staudenland Helles Export" vor mir. Interessanterweise haben die beiden teureren Exportbiere einen identischen Alkoholgehalt. Wahrscheinlich Zufall :-) Aber schauen wir doch mal, wie es eingeschenkt ausschaut... Goldgelb glänzt es, der Schaum ist ok, der Antrunk gefällt mir gut. Süffig, mild, weich. Das Wasser ist butterweich, das fällt direkt positiv auf. Dazu kommt eine leichte Kernigkeit. Na, da kann man doch nicht meckern. Süffig und rund. Und schlecht schmeckt es nicht. Keine Spur von irgendwelchen billigen Aromen. Die würzigen Aromen sind ebenfalls sehr gut dosiert, bitter schmeckt das Export aber nicht. Es hat jetzt aber auch keinen einzigartigen Geschmack. Die Zutaten stimmen, der Geschmack auf. Das ideale Bier für den Feierabend, zum Durstlöschen, zum Deutschland-wird-Weltmeister-2014-Feiern. Prost!
Bewertung:
Bitte klicken




Ustersbacher Dunkle Weisse

Ustersbacher Dunkles

Ustersbacher Edel-Export

Ustersbacher Hefeweizen

Ustersbacher Pilsner

Ustersbacher Privat Pils

Ustersbacher Urhell

Reischenau Gold Export Bier

Ustersbacher Urhell

Ustersbacher Edel-Export

Ustersbacher Hefeweizen

Ustersbacher Leichte Weisse
Impressum