Biertest - Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Winter-Bier/Weihnachtsbier

Brauerei:
Rhönbrauerei Dittmar GmbH / Kaltennordheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.11.2014
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
4,80%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
sattes goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, leicht kernig, langer Abgang
Sonstiges:
2014er-Test: Vielen Dank an Tilman Peter für die Zusendung // 2006er-Test:Vielen Dank an Thomas Kummer für die Besorgung !!!
Fazit:
Bewertung 04.01.2006: Und das (wahrscheinlich) letzte Weihnachtsbier in dieser Saison. Dieses "Rhöner Weihnachtsbier" stammt aus Thüringen. Es hat relativ wenig Alkohol, denn normalerweise sind die Festbiere sehr viel stärker. Dieses hier jedenfalls fällt ein wenig aus der Reihe. Es ist goldgelb und verfügt über eine Menge Schaum. Das spricht für den hohen Hopfengehalt. Und so ist das dann auch. Eine angenehme Malznote, trotzdem aber ist ab dem Mittelteil der Hopfen tonangebend. Süffig ist es, aber halt eine Spur trockener und härter. Man kann es aber sehr gut trinken. Alles in allem ein würdiger und süffiger Vertreter der Gattung Weihnachtsbier. Die Spritzigkeit ist noch hervorzuheben. Ansonsten ist es eher unauffällig. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 09.11.2014: Beim letzten Test habe ich das Bier nach Weihnachten getrunken, nun steht es wieder vor mir und wir haben den geschichtsträchtigen 9. November. Der Name des "Rhöner Winter-Bier" hat sich geändert. Beim letzten Mal hieß es noch Weihnachtsbier. Dementsprechend ist das Etikett neu. Am Alkoholgehalt hat sich nichts getan. Es hat immer noch 4,8%vol. Alkohol. Ein sattes Goldgelb ist zu sehen, der Schaum ist ok, schwindet aber relativ schnell wieder. Der Geruch ist leicht malzig. Leicht süßlich schmeckt das Bier zu Beginn, die feine Kohlensäure sorgt für eine angenehme Rezenz, die ersten Sekunden munden sehr gut. Richtig schön süffig, dieses Thüringer Bier. Der Hopfen mit seinen würzigen Aromen wird im Laufe intensiver, verdrängt die Süße aber zu keiner Zeit. Das alles ergibt ein leckeres und vor allem sehr süffiges Bierchen, welches nach mehr Alkohol schmeckt. Jetzt kann der Winter kommen. 8 von 10 Punkten
Bewertung:




Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Dunkler Doppel Bock

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Land Premium

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Pils

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Pummpils

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Urtyp Dunkel

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Weisse

Salzunger Klosterbier

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Edel Export

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Weisse

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Land Premium

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Bock Hell

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Hopfensinfonie

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Schwarze Hefeweizen

Rhöner Rhönbrauerei Dittmar Simco Serenade
Impressum