Biertest - Ottakringer BrauWerk Big Easy

Brauerei:
Ottakringer Brauerei AG / Wien
Herkunft:
Österreich
Getestet am:
07.04.2025
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Saison
Alkoholgehalt:
4,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes, helles Bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
fruchtig-säuerlich
Geschmack:
fruchtig, säuerlich, sehr würzig, bitter, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 31.03.2019: Wir sind nun am Flughafen Wien angekommen und haben doch mehr Zeit als gedacht. Wie nutzen wir die 40 Minuten? Mit einem Biertest natürlich :-) Frisch vom Fass gibt es hier das aus Wien stammende "Ottakringer BrauWerk Big Easy", ein Session IPA mit 4,3%vol. Alkohol. Der Geruch ist sehr fruchtig und der Antrunk sehr spritzig. Und ebenfalls sehr fruchtig. Eine Menge tropischer Früchte sind vorhanden, die Ananas kommt besonders deutlich durch. Dann wird das Bier schnell sehr bitter und trocken. Das Bier ist so ganz gut, der Geruch und der Geschmack sind aber schon sehr bekannt. Auf jeden Fall ist es sehr erfrischend. Auch weil viel Kohlensäure geboten wird. Das letzte Drittel ist dann ziemlich bitter. Alles in allem ist das "Ottakringer BrauWerk Big Easy" ein bekanntes Saisonbier. Sechs Punkte bekommt es! Der Preis von 0,3l vom Fass für 5,95€ ist aber schon ordentlich... 6 von 10 Punkten.
Bewertung 07.04.2025: Die Wartezeit von fünf Jahren ist vorbei, ich kann das österreichische "Ottakringer BrauWerk Big Easy" erneut probieren. Heute aus der Flasche. Unverändert ist aber der Alkoholgehalt von 4,3vol.%. Im Glas sieht es sehr ansprechend aus: Es sehr hefetrübes, helles Bernstein ist zu sehen, der Schaum steht gut darüber und meine Nase kann eine säuerliche Frucht riechen. Der Antrunk ist sehr spritzig und sofort sehr würzig und auch gut bitter. 47 Bittereinheiten soll das Bier haben und das möchte ich auch glauben. Parallel zu dieser trockenen Würzigkeit kommen auch deutliche Zitrusfruchtaromen durch. Orangen und Mango sind dominant, auch ist da etwas Ananas. Leicht kratzig ist es im ersten Drittel, hier sorgt die Hefe für einen etwas unrunden Geschmack. Der Abgang ist aber ellenlang und das als solches wie beim letzten Mal ganz gut. Für ein Session ist es wirklich knackig bitter. Sechs Punkte! 6 von 10 Punkten.
Bewertung:


Norbert
2020-09-28
Das Session IPA von Brauwerk (also Ottakringer) ist ein sehr süffiges, leichtes Bier was für ein Session IPA ja genauso passt. Schnell mal zwischendurch, ohne allzu aufwändig zu sein. Ideal, wenn man im Sommer Mittags mit der Familie drinkt. In Supermarkt ist es eines der günstigen IPAs. Der Geschmack ist wie oben beschrieben IPA-typisch fruchtig und bitter mit einem Schwerpunkt in Richtung Grapefruit und Ananas, ohne es zu übertreiben.


Ottakringer Helles

Ottakringer Helles

Ottakringer Gold Fassl Zwickl

Ottakringer Gold Fassl Zwickl Rot

Ottakringer Wiener Original

Ottakringer Sechzehn

Ottakringer Brauwerk Hausmarke 1: Blond

Ottakringer Helles

Ottakringer BrauWerk Black & Proud

Ottakringer Pils

Ottakringer Bio-Zwickl Hell

Ottakringer Wiener Original

Ottakringer Pils

Ottakringer Bierspritzer

Ottakringer Falco Brew

Ottakringer Sechzehn

Ottakringer Wiener Original

Ottakringer Lager

Ottakringer Lager

Ottakringer Pils

Ottakringer Wiener Original

Ottakringer Helles

Ottakringer Bio-Zwickl Hell

Ottakringer Gold Fassl Spezial

Ottakringer Bio-Zwickl Dunkel
Impressum